Tännesberg
23.02.2022 - 09:13 Uhr

Spielparadies mit Panoramablick für Tännesberger Kinder

Der Anbau an das Kinderhaus St. Martin in Tännesberg ist weitgehend fertig. Zwei von drei Gruppen toben sich schon in den neuen Räumen aus, die restlichen Kinder folgen im März. Danach soll der Außenbereich umgestaltet werden.

Ein Etappenziel beim Kinderhaus St. Martin in Tännesberg ist erreicht: Der Anbau wurde größtenteils fertiggestellt, und so konnten bereits zwei von drei Gruppen die neuen, hellen Räumlichkeiten beziehen. Bereits beim Betreten zeigt sich der einladende und weitläufige Spielflur, und im Speisesaal darf nicht nur gegessen, sondern auch gekocht werden. In der sogenannten Mitkochküche können sich die Kinder bei angepassten Arbeitshöhen und mit ausziehbaren Fußtritten aktiv an der Essenszubereitung beteiligen.

Die lichtdurchfluteten Aufenthaltsräume bieten ein einzigartiges Panorama und sind aufgrund der kindgerechten Innenausstattung ein wahres Spielparadies. Ein besonderes Extra ist die beheizte Kinderwagengarage im Eingangsbereich, und im Untergeschoss wurde ein frei gewordener Raum zum Werkraum umfunktioniert.

Hinter all diesen Veränderungen liegt ein weiter Weg. Nach einer langen Prüfphase der bischöflichen Finanzkammer in Regensburg wurde die Generalsanierung und Erweiterung des Kinderhauses im Juli 2020 abgesegnet, im Oktober 2020 wurde mit der Baumaßnahme begonnen. Hintergrund war, dass das Bestandsgebäude für zwei Gruppen nicht mehr ausreichte. Um Vorschriften einhalten und Betreuungsplätze ausbauen zu können war eine Erweiterung der bestehenden Räumlichkeiten unumgänglich.

Aktuell werden 65 Kinder betreut, neben den beiden bestehenden Gruppen wurde das Angebot auf eine altersgemischte dritte Gruppe ausgeweitet. „Mittlerweile könnte ich auch eine vierte Gruppe eröffnen“, sagt Kinderhausleiterin Manuela Hinkl im Hinblick auf den geburtenstarken Jahrgang 2019. Momentan würde sie sich jedoch mehr darüber freuen, wenn auch die Igelgruppe aus ihrem Übergangsquartier, dem Pfarrheim, umsiedeln könnte. Geplant ist dieser Schritt für Ende März, dann sollten die dafür erforderlichen Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Anschließend wird auch der Außenbereich einer Neugestaltung unterzogen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.