Ein Teil des Organisationsteams des beliebten und bekannten Regionalmarkts hat den Tännesberger Veranstaltungskalender mit Unterstützung von Bürgermeister Ludwig Gürtler um ein Event erweitert. Die Gruppe um „Organisationsteam-Mutter“ und Verwaltungsurgestein Jutta Schmid hat die örtlichen Vereine und Verbände erfolgreich zu einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung motiviert. Die Akteure fiebern dieser bereits entgegen und überraschen die Besucher des 1. Tännesberger Weihnachtszauber am Samstag, 17. Dezember, von 16 bis 21 Uhr mit einem vielfältigen Angebot. Am letzten Adventswochenende können die Besucher durch den winterlich anmutenden Lehrpfad schlendern und sich weihnachtlichen Genüssen hingeben. Für Kurzentschlossene halten die Warenanbieter auch Last-Minute-Geschenkideen bereit.
Der Weihnachtszauber öffnet um 16 Uhr seine Pforten und erstreckt sich vom Eingang des Geologischen Lehrpfades bis zur Hagerhütte. Um 16.30 Uhr sind die Begrüßung durch Bürgermeister Ludwig Gürtler und ein Besuch vom „Tännesberger Christkindl“ mit seinen beiden Engeln geplant, musikalisch umrahmt von den Kindern des Kinderhauses „St. Martin“. Anschließend zieht die Kolping-Fanfarengruppe zur Hagerhütte. Ab 17 Uhr ertönt dort weihnachtliche Blasmusik durch die Gruppe "Zamgstrickt" und ab 19.30 Uhr spielen Julia Schönberger und Norman Schelter von "Highline". Zum Ausklang spielt Daniel Eger um 20.45 Uhr „Stille Nacht“ auf der Trompete.
Für die passende Hintergrundmusik entlang der Buden sorgt die „Eventgarage“. Neben den Parkplätzen am und um den Geologischen Lehrpfad wird ein Shuttle-Service angeboten. Die zentrale Abfahrtstelle an der Bushaltestelle in der Pfreimder Straße wird kontinuierlich angefahren und ist von den ausgewiesenen Parkflächen beim Café Sonnenhof, dem Parkplatz an der Schule, beim Restaurant „Binnerschreiner“ und dem Schützenhaus mit wenigen Schritten erreichbar.
Pfarrer Wilhelm Bauer entschloss sich kurzerhand, den Abendgottesdienst auf 15 Uhr vorzuverlegen, somit bleibt auch vor der Veranstaltung noch ausreichend Zeit für einen vorweihnachtlichen Gottesdienstbesuch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.