Tännesberg. (es) Die letzten Weiler und Einzelgehöfte bekommen im Gemeindebereich Tännesberg bis zum Jahr 2020 schnelles Internet. Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internetausbau in Tännesberg gewonnen. 46 Haushalte können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 M-Bit/s (Megabit pro Sekunde) bekommen. Wie schnell die Internetgeschwindigkeit in der Praxis sein wird, bleibt aber noch offen. Die Telekom wird rund 20 Kilometer Glasfaser verlegen und einen Glasfaser-Netzverteiler neu aufstellen.
Am Donnerstag wurde im Rathaus der Grundstein dafür gelegt. "Ein schneller Internetanschluss ist wichtiger denn je. Nur die Kommune, die eine moderne Infrastruktur besitzt, ist attraktiv für Familien und Unternehmen", sagte Bürgermeister Max Völkl. Bei der abschließenden Besprechung und Vertragsunterzeichnung waren Enrico Delfino, Regio-Manager der Deutschen Telekom, und Josef Markl, Key Account Manager, ins Rathaus gekommen. "Das Netz wird immer auf dem neuesten Stand sein", sicherten sie zu.
Für den Anschluss brauche die Telekom allerdings zunächst die Einverständniserklärung mit Unterschrift des Eigentümers. Sonst könne ein Haus nicht ans Glasfasernetz angeschlossen werden. In nächster Zeit erhalten die betroffenen Hauseigentümer deshalb ein Schreiben der Telekom, das zeitnah wieder zurückgeschickt werden soll. Da die Hausanschlüsse in der Regel auf öffentlichen Wegen verlegt werden, entstehen für die Bürger keine Kosten. Gleichwohl müssen sie aber für den Endausbau aufkommen. Neuer Ansprechpartner der Marktgemeinde Tännesberg für das Breitband-Internet ist Kämmerin Sabrina Schaffner.
Tännesberg
12.07.2018 - 14:17 Uhr
Telekom sammelt Unterschriften
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.