Tännesberg
19.07.2018 - 08:55 Uhr

Teuflisch gutes Theater

Die Schüler lassen sich in einem Theaterstück mit dem Teufel ein. Als der unsichtbare Louis Kraus im Auftrag des Belzebub seinen Klassenkameraden Blödsinn einflüstert, kugelt sich das Publikum vor Lachen.

Die Kinder der AG Tschechisch für Fortgeschrittene zeigen mit Lehrerin Anna Ulmanova beim Gedicht „Die Woche der kleinen Gärtner“, was sie in der fremden Sprache schon drauf haben. es
Die Kinder der AG Tschechisch für Fortgeschrittene zeigen mit Lehrerin Anna Ulmanova beim Gedicht „Die Woche der kleinen Gärtner“, was sie in der fremden Sprache schon drauf haben.

(es) "Der Teufel soll dich holen", sagte ein Schüler zu einem anderen aus Ärger. Das hat unvorstellbare Folgen. Mit dem gleichnamigen Stück, auch als "Der Geist von Tännesberg" betitelt, lösten die Schüler der AG Schulspiel unter Leitung von Förderlehrer Wolfgang Bäumler bei allen Besuchern Lachsalven aus. Unter den Zuschauern waren auch Bürgermeister Max Völkl, Schulleiterin Ulrike Uhlemann, die früheren Schulleiter Josef Rauch und Erich Spickenreither.

Niemand ahnte das beim Eingangslied "Zusammen lachen macht Spaß" der Klasse 1/2 mit Lehrerin Karin Uhl. Das Lied "Ich wünsch' euch noch einen schönen Abend und noch viel zu lachen" von zwei Schülern zog sich wie ein roter Faden durch das 90-Minuten-Programm. Die kleine Schule zeigte in der Aula mit ihren Lehrern Karin Uhl, Thomas Troidl und Wolfgang Bäumler, was für Talente in den Kindern stecken.

Nach dem Stück "Aloha Oe" von Lena Bartmann auf dem Keyboard zogen die talentierten Theaterspieler vom Leder. Die Bühne war wie ein Klassenzimmer. Der Teufel (Aaron Kleber) machte Louis Kraus mit einem weißen Geisterumhang unsichtbar. Kraus sollte dann während des Unterrichts den Schülern falsche Sachen und Blödsinn einflüstern. Das folgende Theater in der Mathematikstunde brachte Lehrer Maximilian Völkl (alias Wolfgang Bäumler) auf die Palme. Beim Stunden-Gong seufzte er "Gott sei Dank - Auf Wiedersehen". Die Schüler antworteten: "Auf Nimmerwiedersehen".

Auch in den anderen Theater-Schulstunden gab es wenig Unterricht: Ob bei Religionslehrerin Katharina Haberl (alias Ulrike Uhlemann), Deutschlehrer Andreas Kick (alias Thomas Troidl) oder die Musiklehrerin von Greta Schiffner (alias Karin Uhl). Sie alle waren hilflos. Da wollte niemand mehr Lehrer sein.

Nach dem Theaterstück gehörte den Kindern der AG Tschechisch die Bühne: Sie zeigten bei ihrem Märchen "Der Ziegenbock nach Lotha" und dem Lied "Gänseblümchen", was sie bei Anna Ulmanova in der fremden Sprache bereits gelernt haben. Die AG Tschechisch für Fortgeschrittene überzeugte beim Gedicht "Die Woche der kleinen Gärtner" und dem Lied "Aschenputtel" Danach brillierte ihre Lehrerin dem Sologesang von der "Lorelei". Die Songs "Walking through the jungle" und "The sporty rap" der Klasse 3/4 von Lehrer Thomas Troidl waren extraklasse. Zünftig bayerisch wurde es, als Maximilian Völkl, Andreas Kick und Aaron Kleber zu ihrer Steierischen Harmonika griffen und jeder mit einem Stück aufspielte. Die Zuschauer waren begeistert von den Vorführungen.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.