Tännesberg
18.07.2023 - 11:22 Uhr

Theater- und Musikabend in Tännesberg: "Tiere und Pflanzen sind auch nur Menschen"

Bereits vor drei Jahren studierten Tännesberger Grundschüler das Stück „Tiere und Pflanzen sind auch nur Menschen“ ein. Corona verhinderte die Aufführung. Jetzt holten die damaligen Grundschüler das nach.

Die AG Schulspiel unter der Leitung von Förderlehrer Wolfgang Bäumler probte im Schuljahr 2019/2020 für das Theaterstück „Tiere und Pflanzen sind auch nur Menschen“. Jetzt haben alle Akteure wieder zusammen gefunden und ihre Rollen in der Freizeit aufgefrischt. Schulleiterin Ulrike Uhlemann und Schulrätin Margit Walter würdigten gleich eingangs des Theater- und Musikabends in der Grundschule Tännesberg das große Engagement der Gruppe.

Wie man es im Wald nicht machen soll, führten die Kinder den Besuchern humoristisch aber eindrucksvoll vor. Sprechende Pflanzen und Tiere klagten ihr Leid über rücksichtsloses Verhalten der Menschen im Wald. So flüchtet der Hase vor den Jägern, die nur einen Braten im Sinn hatten und ihre Hunde unbeaufsichtigt zurück ließen. Oder sie zeigten eine Wandergruppe, die ihren Verpackungsmüll aus Bequemlichkeit liegen ließ.

Die „Holzhauer“ suchten sich auch den schönsten Baum aus, den sie mit Motorsäge und Traktor umlegten und achtlos aus dem Wald schleppten. Alle anderen waren traurig, dass „Tante Anne“ einfach so abgeholt wurde.

Gegen einen romantischen Spaziergang von Liebespärchen ist nichts einzuwenden. Schnitzereien in die Baumrinde, auch wenn es nur die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen sind, verletzen den Baum. Für ihn fühlt es sich an, als ob ihm der Bauch aufgeschnitten worden. Die vorbeikommenden Förster rätselten über die Bedeutung der Buchstaben und stellten Mutmaßungen über Beziehungen im Lehrerkollegium an.

Daneben war auch das Verhalten einer Jugendgruppe. Bei lauter Musik und Unterhaltung konsumierten sie ihre Spezialgetränke und scherten sich nicht um achtlos weggeworfene Flaschen und Dosen. Weggeräumt hat sie dann der Hase, um den Wald sauber und lebenswert zu erhalten.

Sogar Räuber benutzen den Wald um ihre Beute zu verstecken, die aber von den Polizisten auf Hinweis der Pflanzen gefunden wurde. Eine Schule hat anscheinend nur der Räuberhauptmann besucht, da die anderen erhebliche Schwierigkeiten bei der Verteilung der Beute hatten. „Pflanzen sorgen für eine saubere Umwelt. Geht gut um mit Tieren und Pflanzen!“, forderten die Gewächse den Menschen auf.

Musikalisch begleitet wurden die Szenen von den aktuellen Schulkindern unter der Leitung von Maria Neubauer. Aus voller Kehle schmetterten sie „Schön ist die Welt“, „Jäger aus Kurpfalz“, „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Mia san die lustigen Holzhackerbuam“ und „Denn im Wald da sind die Räuber“. Nach „Flowers“ von der Ukulele-Gruppe holten sich die Akteure ihren lang anhaltenden Applaus von den Besuchern ab.

Für die Verpflegung stand ein opulentes, vom Elternbeirat arrangiertes Büfett zur Verfügung, das rege besucht wurde. Eine freiwillige Spende für die köstlichen Sachen hatte jeder Gast übrig. Mit solchen und ähnlichen Aktionen, seien im laufenden Schuljahr Anschaffungen getätigt, Schulungen durchgeführt und kulturelle Veranstaltungen mit rund 3000 Euro unterstützt werden, sagte stellvertretende Schulleiterin Birgit Enders.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.