Die Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Tännesberg im Sporthotel „Zur Post“ war nur mäßig besucht, ein möglicher Grund hierfür könnten die Neuwahlen gewesen sein. „Die Corona-Pandemie hat begonnen und zieht sich durch“, sagte Norbert Dobmeier, einer der vier gleichberechtigten Vorstände. Er informierte über den aktuellen Stand der Heizung im Sportheim und über die Fertigstellung der Solaranlage. Edeltraud Zitzmann trug den Kassenbericht vor.
Über die Abteilung Fußball informierte Sven Stock. „Wir sind froh, überhaupt wieder spielen zu können“, merkte er an. Dank des freiwilligen Abstiegs des FC Neunburg konnte die Kreisklasse erhalten werden, eine zweite Mannschaft wird nicht mehr gestellt. Der TSV sei im Jugendbereich stark vertreten und auch die „Alten Herren“ wurden wieder ins Leben gerufen. „Bewegung ist Alles“, sagte Traudl Glas, Abteilungsleiterin der Sparte Gymnastik. Mit „Gymnastik im Freien“ versuchte die Abteilung seit Beginn der Pandemie das Beste aus der Situation zu machen. Erfreulich sei, dass die wöchentlichen Treffen der Damengymnastik wieder in der Halle stattfinden können. Ab Herbst werde auch wieder die Männerfitness angeboten.
„Wir haben wahnsinnig viele Kinder“, sagte die Leiterin der Abteilung Kinderturnen Christine Kick. Die Kinder der drei Gruppen stehen bereits in den Startlöchern, deshalb hofft sie die Turnstunden wieder zeitnah durchführen zu können. Unter dem Motto „RAN an den Sport“, freute sich Bernhard Walter, Leiter der Abteilung RAN, über Zuwachs in der Sparte. Im Winter wurde mit Online-Kursen der Kontakt zu den Mitgliedern gehalten und auch der Radtreff konnte wieder aufgenommen werden. Vor allem die Loipen waren der Treffpunkt im Winter. Uli Maier, zweiter Vorsitzender der Abteilung Tennis berichtete über ein „Hammer-Jahr“ der Sparte. Während die Tennisjugend gut aufgestellt ist und die Damenmannschaft noch in der Findungsphase steckt, konnten die Herren ordentlich abräumen.
Keine guten Nachrichten hatte Berhard Ottl, Leiter der Abteilung Volleyball: „Volleyball ist an die Halle gebunden, diese wurde im März 2020 zugesperrt und seitdem nicht mehr aufgesperrt.“ „Mir gefällt besonders die Jugendarbeit“, sagte Bürgermeister Ludwig Gürtler und lobte den Einsatz der Abteilungen. Der Rathauschef sprach den Anwesenden zudem sein Kompliment im Hinblick der Sportanlagen aus, welche von den Mitgliedern gut in Schuss gehalten werden. Desweiteren informierte er darüber, dass bald ein weiterer Raum in der Schule für sportliche Nutzung zur Verfügung steht.
Ohne Probleme gestalteten sich die Neuwahlen. Der Vorstand bleibt mit Norbert Dobmeier, Alfred Eckl, Michael Bartmann und Marco Klier viergeteilt. Kassiererin Edeltraud Zitzmann und Schriftführerin Simone Friedl wurden in ihrem Amt bestätigt. Die Prüfung der Kasse übernimmt erneut Michael Karl mit Hans Maier, welcher als einziger Posten neu besetzt wurde. Die Abteilungsleiter machen alle weiter. Hans-Peter Wiesent übernahm in diesem Jahr die Leitung der Abteilung Tennis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.