Tännesberg
04.02.2019 - 08:49 Uhr

TSV Tännesberg muss nachsitzen

Der Sportverein in Tännesberg ist gut aufgestellt. Hervorragend arbeiteten die einzelnen Abteilungen, doch in der Jahreshauptversammlung am Samstag im Sportheim kann kein neuer Vorsitzender als Nachfolger für Fred Eckl gefunden werden.

TSV-Vorsitzender Fred Eckl (links) und sein Stellvertreter Rudi Tröster (rechts) gratulieren dem neuen Ehremitglied Jochen Calame (Mitte). Bild: es
TSV-Vorsitzender Fred Eckl (links) und sein Stellvertreter Rudi Tröster (rechts) gratulieren dem neuen Ehremitglied Jochen Calame (Mitte).

Das Heim war gut gefüllt, als nach dem Gedenkgottesdienst der Vorsitzende die Tagesordnung mit Neuwahlen eröffnete. Fred Eckl legte mit einigen Zahlen los. Mit 552 Mitgliedern, drei mehr als im Vorjahr, ist die Zahl konstant geblieben. "Die Sitzungen laufen harmonisch ab, die Abteilungen sind rührig", schickte Eckl voraus. Vom Trainingscamp in Inzell seien alle Kinder begeistert gewesen. Für das Minus von 7008 Euro beim Sportplatzbau sei ein Sponsor gefunden worden: "Der Sportplatz ist damit abbezahlt." Auf die Hängepartie bei der TSV-Homepage ging später Oskar Götz näher ein.

Die Leistungsbilanz der vergangenen sechs Jahre unter dem ersten Vorsitzeden Eckl kann sich sehen lassen. Durch die Sportheimsanierung profitiert der TSV im Energieverbrauch durch erhebliche Einsparungen. Zu den größeren Anschaffungen gehörten der Kauf eines Rasentraktors und der Neubau einer Garage. Lang war die Liste von Mistreitern, denen er mit Blumen oder Gutscheinen dankte. Bei Uschi Haubmann, die als Abteilungsleiterin der Gymnastikgruppe ausgeschieden ist, wird Eckl das nachholen.Die Ernennung von Jochen Calame zum Ehrenmitglied sollte dann eigentlich die letzte ehrenvolle Aufgabe von Eckl als Vorsitzender sein. Als junger Arzt sei er 1981 nach Tännesberg gekommen und habe sich als Volltreffer für den TSV erwiesen, insbesondere für die Tennisabteilung. Hier habe er in mehr als 30 Jahren alle Funktionen bekleidet, habe immer geholfen, wenn er gebraucht worden sei. Der Pionier im Tennissport in Tännesberg sei für die Jugend und für uns alle ein Vorbild. Unter dem Beifall aller überreichte Eckl ihm die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft.

"Etwas Besseres kann man einem Verein nicht wünschen", lobte Kassenprüfer Thomas Bäuml die gewissenhafte Arbeit von Edeltraud Zitzmann als Kassiererin. Alle wichtigen Posten in den Einnahmen und Ausgaben bei 148 Buchungen hatte sie aufgeführt.

Im Fußball gibt es beim Nachwuchs eine SG mit Trausnitz und Gleiritsch im Kreis Schwandorf. Abteilungsleiter Sven Stock lobte die guten Ergebnisse bei Hallenturnieren. Bei der ersten und zweiten Mannschaft stehe mit Beginn dieses Jahres mit Wolfgang Stier ein mit dem TSV bester Vertrauter an der Seitenlinie. Bei Benjamin Fischer und Thomas Bäuml bedankte er sich nach dem Ausscheiden Marek Vit als Interimstrainer. Trainingsauftakt ist am 22. Februar, das Trainingslager vom 7. bis 10. März am Gardasee. Stock betonte, dass die Abteilung Fußball bei allen größeren Veranstaltungen mitgeholfen habe. 28 Damen zählt die Gymnastikgruppe mit ihrer neuen Abteilungsleitein Traudl Glas. Kathrin Gürtler leitet die Übungsstunden am Montag. Yoga-Kurse seien gut angenommen worden. Dies treffe zurzeit auch für das Bewegungstraining für Männer unter Leitung von Ludwig Gürtler zu. Fazit von Traudl Glas: "Bei uns läuft alles gut."

Für das Kinderturnen berichtete Leiterin Christine Kick seit September 2018 von zwei größeren Gruppen. Im neuen Schuljahr sollen es wieder drei sein. Für den Kinderfasching am Rosenmontag in der Schulaula mit Auftritten der Kinder laufen die Vorbereitungen. Die Abteilung RAN mit derzeit 170 Mitgliedern ist den drei Buchstaben "RAN" mit einem ansprechenden Programm gerecht geworden. "An unseren Veranstaltungen haben mehr als 2000 Leute teilgenommen", blickte Abteilungsleiter Bernhard Walter stolz drauf zurück. Für den Marathon "Naturvielfalt" sicherte Vorsitzender Eckl die Unterstützung des Hauptvereins zu.

Für das neue Ehrenmitglied Calame war es sein letzter Bericht für die Tennisabteilung. "Als Harmonie pur und eine runde Sache", bezeichnete er das Trainigscamp in Inzell. "Über die Meisterschaft der Mädchen 16 haben wir uns alle gefreut", hob er in seinem Bericht hervor. "Es war für mich eine Freude und Ehre", schaute Calame auf seine lange aktive Zeit in dieser Sparte zurück. "Du bist bei uns immer gern gesehen", sagte Eckl. "Spaß an jedem Freitag in der Turnhalle ist unser Sport", brachte es Bernhard Ottl für die Abteilung Volleyball auf den Punkt. "Wir können stolz sein, solch aktive Abteilungen im TSV zu haben", bedankte sich der Vorsitzende bei allen Abteilungsleitern für ihre Arbeit.

Bei solch positiven Berichten sollte es leicht sein, einen Nachfolger für Eckl zu finden, griff Bürgermeister Max Völkl auf, der sich beim TSV für die Unterstützung des St. Jodokritts bedankte. Für 1000 Euro Spende für das Trainingscamp in Inzell habe er einen Sponsor gefunden. Der TSV biete für Jung und Alt ein breites Angebot an Sportmöglichkeiten an. Ehrenmitglied Erich Spickenreither sprach die vielen fleißigen "Arbeitsbienen" im TSV an, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiern kann.

Vor den Neuwahlen mussten die einzelnen Abteilungsleiter bestätigt werden: Für die Gymnastikgruppe Traudl Glas, für Fußball Sven Stock, für das Kinderturnen Christine Kick, für RAN Bernhard Walter, für Tennis Rainer Stangl und für Volleyball Bernhard Ottl. Eckl begründete dann seinen Verzicht auf eine Wiederwahl. Er könne als Vorsitzender des Fördervereins "Volltreffer" und als Organisator des "Oberpfalz Festivals" weiterhin dem Sportverein viel helfen. "Das Aufgabenfeld als Vorsitzender ist überschaubar", machte er allen Mut für eine Kandidatur - ohne Erfolg. Es ist zu hoffen und zu wünschen, dass bei einer gemeinsamen Sitzung des Vorstands mit allen Abteilungsleitern am Montag, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Sportheim eine Lösung für einen erfolgreichen zweiten Anlauf gefunden wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.