Lange Zeit gab es unterschiedliche Meinungen, wie das Raumproblem im Kindergarten gelöst werden soll: Integrieren in die Schule, Neubau am bisherigen Platz oder Anbau an das bestehende Gebäude. Die Entscheidung fiel zugunsten eines Anbaus. Der Fahrplan sieht in diesem Herbst eine große Runde vor, den Baubeginn in den Sommerferien und die Fereigstellung im Jahr 2020. Der Kindergartenbetrieb kann jedoch in dieser Zeit wie bisher fortgesetzt werden.
Wegen der dritten Gruppe musste allerdings der Turnraum im Untergeschoss zu einem Gruppenraum für die Mäusegruppe mit 22 Kindern zwischen drei und sechs Jahren nach dem Konzept der Regelkindergruppe umgestaltet werden, vorerst allerdings nur für ein Jahr genehmigt. Der Außenspielgeräteraum dient als Garderobe. Der Gang wird wie im Obergeschoss als erweiterter Spielraum benutzt. Die Bären- und Igelgruppe, jeweils 15 Kinder von eins bis sechs Jahren nach dem Konzept der erweiterten Altersmischung, befinden sich im Obergeschoss. Zum Turnen muss der Kindergarten jedoch in die Schulturnhalle ausweichen, Schwimmen wie bisher im Sporthotel "Zur Post".
Von den 48 Kindern sind 12 unter drei Jahren. 5 Kinder kommen aus Gleiritsch, zwei aus Vohenstrauß. 18 Kinder sind auf den Bus angewiesen. In der Regelkindergruppe und in der altersgemischten Gruppe gibt es jeweils noch zwei freie Plätze. Geöffnet ist diese Bildungseinrichtung täglich von 7 bis 14.30 Uhr, erstmals am Donnerstag bis um 15.30 Uhr. Mittags gibt es jedenTag ein warmes Essen.
Der bisherige Elternbeirat sammelte Äpfel und ließ davon einen Saft pressen. Über 1280 Liter Apfelsaft können sich die Buben und Mädchen freuen. Die Wahl eines neuen Elternbeirates ist am Montag, 8. Oktober. Im Rahmen eines Elternabends wird Pastoralreferent Andreas Dandorfer von der Katholischen Elternschaft über das Thema "(Über)Förderung - (Über)Forderung" sprechen. Im Anschluss daran wird gegen 20.30 Uhr die Neuwahl durchgeführt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.