Tännesberg
04.07.2024 - 15:27 Uhr

Verirren und rätseln im 10 Hektar großen Maislabyrinth der Feuerwehr Tännesberg

Ein Wirrwarr aus Abzweigungen, Sackgassen und verschlungenen Wegen hat die Freiwillige Feuerwehr Tännesberg in ein Maisfeld gemäht. Das Maislabyrinth ist etwa so groß wie 14 Fußballfelder und lockt zum 150-jährigen Bestehen der Wehr.

Die Feuerwehr Tännesberg eröffnet Ende Juli ein 10 Hektar großes Maislabyrinth. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der Wehr im Mai 2025. Bild: FFW Tännesberg/exb
Die Feuerwehr Tännesberg eröffnet Ende Juli ein 10 Hektar großes Maislabyrinth. Anlass ist das 150-jährige Jubiläum der Wehr im Mai 2025.

Die Freiwillige Feuerwehr Tännesberg feiert im Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen und hat zu diesem besonderen Anlass schon jetzt ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: ein beeindruckendes Maislabyrinth auf einer 10 Hektar großen Fläche im Gewerbegebiet der Gemeinde an der B22. Das Motiv könnte nicht passender sein: ein Feuerwehrfahrzeug mit Drehleiter.

Das Labyrinth im Ramesdorfer Weg wird voraussichtlich am letzten Juli-Wochenende eröffnet. "Erst muss der Mais noch etwas wachsen. Der muss rund zwei Meter hoch sein, damit man sich auch darin verirren kann", sagt der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Tännesberg, Peter Schneider, auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. An den Wochenenden, samstags ab 13.30 Uhr und sonntags bereits ab 10 Uhr, können Besucher die grünen Irrwege erkunden.

Der Irrgarten durch die Maispflanzen ist in zwei Bereiche unterteilt, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten. Sowohl für Familien mit Kindern als auch für Abenteuerlustige gibt es eine passende Herausforderung. Die ausgetüftelten Wege sind laut den Machern von der Feuerwehr kunstvoll gestaltet und bieten Stationen, an denen kleine Rätsel gelöst werden können. Wer die Lösungen errät, bekommt am Ende eine kleine Belohnung.

„Die Vorbereitung dieses Projekts hat uns als Team noch enger zusammengeschweißt“, berichtet einer der engagierten Floriansjünger. Erst musste das Motiv auf der sechs Kilometer langen Wegstrecke des Labyrinths mit Hilfe von GPS-Technik in dem Feld abgesteckt werden. Dann legten die Floriansjünger tatkräftig Hand an und mähten die noch jungen Pflanzen mit der Motorsense ab. "Das hat uns Nerven gekostet. Wir haben sechs Wochen dafür gebraucht", erzählt Schneider.

Das Maislabyrinth in Tännesberg soll nicht nur den eigenen Leuten und deren Kindern Spaß bringen, sondern auch Lust auf das Ehrenamt bei der Feuerwehr machen. "Uns ist der Nachwuchs wichtig", betont der Vorsitzende der Wehr. Der eine oder andere potentielle Nachwuchs-Feuerwehrler soll hier unvergessliche Stunden erleben, hoffen die Tännesberger Floriansjünger. „Wir wollten etwas Besonderes schaffen, das sowohl unsere lange Geschichte als Feuerwehr, als auch unser Engagement für die Gemeinschaft feiert“, sagt Schneider. Das Maislabyrinth sei einmalig in der Geschichte der Wehr und der Gemeinde.

Besucher können das Labyrinth gegen einen kleinen Spendenbetrag erkunden. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgt die Feuerwehr Tännesberg gemeinsam mit ihren Festdamen. Die wetterabhängigen Öffnungszeiten werden stets aktualisiert und sind im Internet unter www.maislabyrinth.ffw-taennesberg.de zu finden.

Hintergrund:

150 Jahre Feuerwehr Tännesberg

  • Festwochenende vom 23. bis 25. Mai 2025
  • Freitag 23. Mai, 19 Uhr, Anschießen der Tännesberger Böllerschützen, Eröffnung und Bieranstich, Tag der Betriebe
  • Samstag 24. Mai, ab 13.30 Uhr Kinderfeuerwehrfest, Auftritt der Band Donnikl, Partynacht
  • Sonntag 25. Mai, 7.30 Uhr Weckruf, nachmittags Festzug und Partybetrieb
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.