Mit Raureif überzogen und einem beleuchteten Gipfelkreuz grüßte der Schlossberg über dem „Tännesberger Weihnachtszauber“ und tauchte den Markt in eine winterlich-weihnachtliche Stimmung. Eingerahmt von hellen Lichtern und festlich geschmückten Verkaufsbuden lud der Platz vor der Schule dazu ein, sich einen entspannten Abend zu gönnen.
Frühzeitig machten sich die zahlreichen Besucher auf den Weg, um das Ambiente zu genießen und einen Rundgang zu machen, bevor man sich nach Gusto diese oder jene Spezialität gönnte. An der zentralen Feuerstelle, von der Patenkompanie 1./122 der Bundeswehr aus Oberviechtach zur Verfügung gestellt, flackerte ein Feuer, das sowohl Blickfang war als auch zum Aufwärmen bei frostigen Temperaturen diente.
Tännesberger Vereine und auswärtige Anbieter hielten eine reichhaltige Speisekarte oder weihnachtliche Deko und Spielsachen für die Besucher bereit. Glühwein und Kinderpunsch waren zu Zwiebelkuchen, Pizzaschnitten, Fischsemmeln und Bratwürsten stets begehrt. Wer etwas Süßes wollte, ließ sich Popcorn aus bayerischem Mais, Waffeln mit Füllung oder Sternenküchel schmecken.
Naturprodukte wie Bienenhonig, Bienenwachstücher und duftende Pflegemittel wurden gerne mitgenommen. Für ein „schnelles Geschenk“ konnte man neben täglichen Gebrauchsgegenständen Deko aus Holz, Wachs, Keramik, Trockenblumen oder Papier auswählen.
Der Kinderchor der Grundschule Tännesberg unter der Leitung von Maria Neubauer versetzte zu Beginn die Besucher musikalisch in die „Weihnachtsbäckerei“. „Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Miteinanders und der Besinnung. Sie gibt uns die Gelegenheit, innezuhalten und Dankbarkeit für die kleinen und großen Wunder es Lebens zu empfingen. Lasst uns gemeinsam die Herzenswärme und den Zauber dieses Festes spüren und weitergeben“, sagte Bürgermeister Ludwig Gürtler zur Begrüßung der erwartungsfrohen Besucher.
Mit Pauken und Fanfaren kündigte die Kolpingfamilie das Christkind (Leonie Plenner) an, begleitet von zwei Engeln (Anja und Sara Braun). Zur Freude der Kinder hatte es für jeden ein kleines Geschenk dabei. Für weihnachtliche Musik sorgten „Bayrisch Blech“ und das Duo Julia Schönberger/Norman Schelter von „Highline“ mit moderneren Stücken.
Nur zögerlich lichtete sich die Besucherzahl wieder, bis in die späten Abendstunden waren die Plätze an den Buden besetzt. Erst als nichts mehr „auf Lager“ war, zogen die letzten Nachtschwärmer ab. Viele Helfer um Organisator Markus Sier waren für den Weihnachtszauber eingespannt. Hauptsächlich die Mitarbeiter des Bauhofs des Marktes Tännesberg halfen bei der Aufstellung der neu erworbenen Verkaufsbuden und der Lichterdeko mit. Das Bayerische Rote Kreuz Vohenstrauß stand für alle Fälle bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.