Tännesberg
15.01.2019 - 09:12 Uhr

Züchter räumen Preise ab

Emilio Joel Sauer geht noch in den Kindergarten in Waidhaus und wird in der dritten Generation bereits zwei Mal Jugendvereinsmeister beim Kleintierzuchtverein Tännesberg und Umgebung.

Stolz hält vierjährige Emilio Joel Sauer (vorne, Mitte) seinen Pokal in Händen, dahinter sein Opa Alfred. Bild: es
Stolz hält vierjährige Emilio Joel Sauer (vorne, Mitte) seinen Pokal in Händen, dahinter sein Opa Alfred.

Seine holländischen Zwerghühner hatten die Preisrichter mit 565 Punkten bewertet, die Ruhaler Zwerg-Kaulhühner mit 561 Punkten. Der Lohn dafür waren zwei Pokale, die dem Jungzüchter Vorsitzender Johann beim Züchterabend im Vereinsheim überreichte. Darüber freute sich seine Mutter, besonders aber Opa Alfred Sauer, in Züchterkreisen bestens bekannt.

Das gemeinsame Essen zu Beginn ist inzwischen Tradition im Verein. Stellvertretender Ausstellungsleiter Günther Schultes schaute kurz auf die sehr gut gelungene Lokalschau zum Jahreswechsel in der Vereinshalle zurück. Er hob die große Anzahl von ausgestellten Tieren hervor, freute sich über den Zuspruch unter den Jungzüchtern und wünschte sich, dass diese "bei der Stange bleiben". Zusammen mit Vorsitzendem Johann Putzer nahm er dann die Preisverteilung vor.

Landesverbandspreis (LVP) ging an Mario Sauer, Johann Putzer, Karl Grauvogl und Markus Putzer, der Kreisverbandspreis (KVP) an Johann Putzer. Vereinsmeister bei den Altzüchtern wurde Alois Heindl beim Ziergeflügel mit 571 Punkten, beim Wassergeflügel Mario Sauer (571) vor Patrick Sauer (568). Bei den Hühnern entschied bei der Platzierung immer nur ein einziger Punkt bei der Bewertung: Simon Hafner (567) vor Max Deyerl (565), Bettina Hafner (564) und Michael Bäumler (563). Eng lagen die Platzierungen auch bei den Tauben beieinander: Johann Putzer (580) vor seinem Sohn Markus (578), Karl Zimmermann (571) punktgleich mit Katrin Putzer, Hans Hilburger (568) ebenfalls punktgleich mit Theodor Grötsch.

Beim Züchternachwuchs konnte sich Marc Putzer über den Landesverbands-Jugendpreis (LVJP) freuen, Maximilian Deyerl über den Bezirksverbands-Jugendpreis (BVJP). Noah Hammer über den Jugend-Kreisverbandspreis (JKVP) und Marc Putzer über einen Pokal.

Gekürt wurden abschließend die Jugendvereinsmeister: Marc Putzer bei den Stellerkröpfern (571) und bei den ZwergAustralorps (569), Maximilian Deyerl bei den Streicherenten (570) und den Zwerg-New-Hampsire (561), Noah Hammer bei den Deutschen Reichshühnern (569), Emilio Joel Sauer bei den holländischen Zwerghühnern (565) und bei den Ruhaler Zwerg-Kaulhühnern (561).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.