Tannenlohe bei Falkenberg
28.09.2022 - 11:19 Uhr

Jugendmedienzentrum Tannenlohe will mehr Personal für pädagogische Arbeit

Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen spielt eine immer wichtigere Rolle. Das Jugendmedienzentrum T1 unterstützt dabei und soll weiter ausgebaut werden. Einen Einblick verschaffte sich jetzt Familienministerin Ulrike Scharf.

Zu Besuch im Jugendmedienzentrum war Ministerin Ulrike Scharf. Begleitet wurde sie (von links) von T1-Leiter Philipp Reich, MdL Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, KJR-Vorsitzendem Jürgen Preisinger und seinem Stellvertreter Andreas Malzer. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/exb
Zu Besuch im Jugendmedienzentrum war Ministerin Ulrike Scharf. Begleitet wurde sie (von links) von T1-Leiter Philipp Reich, MdL Tobias Reiß, Landrat Roland Grillmeier, KJR-Vorsitzendem Jürgen Preisinger und seinem Stellvertreter Andreas Malzer.

Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen spielt eine immer wichtigere Rolle. Das Jugendmedienzentrum T1 unterstützt dabei und soll weiter ausgebaut werden. Einen Einblick verschaffte sich jetzt Familienministerin Ulrike Scharf.

Nachdem T1-Leiter Philipp Reich das Zentrum mit seinen Besonderheiten vorgestellt hatte, gab es "einen intensiven und sehr guten Austausch über Möglichkeiten, wie Medienkompetenz an Kinder und Jugendliche kompetent vermittelt werden kann", heißt es in einer Pressemitteilung. Landrat Grillmeier berichtete, dass man im Gespräch mit dem Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden sei, um das Jugendmedienzentrum noch stärker als Dienstleister für die nördliche Oberpfalz auszubauen.

Dazu soll ein weiterer Medienpädagoge angestellt werden, um den enormen Bedarf an Anfragen zu Projekten gerade von Schulen zu stemmen. "Wir sind hier wichtiger Medienpartner der Schulen, die diese Aufgabe trotz Ausbau der medienpädagogischen Arbeit an Schulen nicht alleine leisten können." Auch gemeinsame Projekte mit Tschechien sollen weiter ausgebaut werden. Hierzu sei man mit der Stiftung Jugendaustausch Bayern in engem Kontakt, wie KJR-Vorsitzender Jürgen Preisinger mitteilte.

Ulrike Scharf, die mit dem Referatsleiter für Jugendpolitik Peter Nitschke gekommen war, zeigte sich angetan von der Arbeit des Jugendmedienzentrums. "Die Vermittlung von Medienkompetenzen dürfen wir nicht aus den Blick verlieren", sagte die Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales.

Jedoch sei das Thema Medienpädagogik ein ressortübergreifender Bereich, es würden in vielen Bereichen bereits Mittel zur Verfügung gestellt. So gebe es auf Oberpfalzebene die Medienberatung, die zur Unterstützung bereit stehe. Man sehe jedoch durchaus, dass es gerade für die Medienpädagogik mit jungen Menschen noch mehr Engagement des Staates brauche. Mit Landtagsabgeordnetem Tobias Reiß werde sie prüfen, wie das Jugendmedienzentrum weiter ausgebaut werden kann.

Die Jugendherberge Tannenlohe biete zudem Möglichkeiten für ganze Projektwochen, sagte der Landrat. Man sei im Gespräch mit dem Jugendherbergswerk und anderen Partnern, um die Kooperation mit dem T1 zu verstärken.

Aber dazu brauche es mehr Personal, das der Landkreis alleine nicht finanzieren könne, so Grillmeier: "Der Landkreis ist seit mehr als 15 Jahren in Vorleistung gegangen mit dieser notwendigen Arbeit." Sehr interessiert zeigten sich die Gäste am aktuellen Anti-Cybermobbing-Projekt "Du kannst es stoppen". Der Film sowie die Internetplattform (www.dukannstesstoppen.de) zur pädagogischen Aufbereitung des Themas unterstrich anschaulich die Arbeit des Jugendmedienzentrums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.