Im Rahmen des Projektes "Digitales Dorf: Wohnen und Bildung" hat der Kreisjugendring Tirschenreuth in Kooperation mit dem Jugendmedienzentrum T1 ein Bildungsangebot zur Digitalisierung für ältere Menschen angeboten. Jugendliche erklärten Senioren die Medien von heute.
Acht Senioren und vier Jugendliche kamen ins T1 nach Falkenberg. Zuerst zeigten die Jugendlichen den Senioren, wie man sich mit einem externen WLAN-Netzwerk verbindet, wenn man das Passwort zur Verfügung hat, wie man sich eine neue App herunterlädt und dass man darauf achten sollte, welche Daten man dem Anbieter überlässt. Des Weiteren erklärten die Jugendlichen, wie man die Schrift auf den Handys vergrößern kann und wie man geöffnete Apps schließt, um so die Leistung des Handyakkus zu entlasten. Zum Thema Internet bot Cirta Rosbach, Medienpädagogin des Jugendmedienzentrums T1, Informationen über "Fake News" an.Die Senioren nahmen bei der Veranstaltung viele wichtige Hinweise und Antworten auf Fragen mit nach Hause.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.