Dies alles wurde mit einem gemeinsamen Jahresabschlussessen am Samstag eingeleitet. "Das 60-jährige Jubiläum hat gezeigt, dass nicht nur der harte Kern, sondern viele darüber hinaus hinter unserem Verein stehen. Zusammenhalt ist da", betonte Erster Schützenmeister Manfred Rauscher.
Angesichts des vollen Vereinsheims sprach Gauschützenmeister Dietmar Beyer von einem regen und funktionierenden Verein, dessen Nachwuchs hoffen lasse. Zweiter Bürgermeister Helmut Klier dankte für dieses erfolgreiche Jubiläumsjahr und die Ausrichtung der Marktmeisterschaft und fügte ein besinnliches Gedicht an.
Sport-Vizechef Patrik Götz sowie Jugendleiter Erhard Fellner ehrten die Vereinsmeister. In der Jugendklassedominierte erneut Annika Ertl mit 375 Ringen vor den Zwillingen Karina und Tobias Hausmann. In der Schützenklasse siegte Erhard Fellner mit 371 Ringen, gefolgt von Christian Ertl (365), Heinz-Peter Ertl sowie Sabine Ertl (je 362). Jugend Lichtgewehr:1. Maximilian Kohl, 2. Julian Pröm, 3. Florian Pröm, 4. Fabian Duscher, 5. Jakob Pröm. In der offenen Klasselag Richard Pröm nur zwei Ringe vor seinem Bruder Jürgen. Dritter wurde Josef Schirbl, 4. Markus Götz, 5. Klaudia Kohl. LG-Auflageentschied Olaf Bracke klar für sich. Die nächsten Plätze belegten Gabriele Herteis, Heinrich Schell und Josef Fellner. Auf Wanderpokal-Auflagehatte Heinrich Schell mit 10,0 den besten Teiler. Dahinter folgten Gabriele Herteis, Manuela Bracke und Julian Pröm.
Mit einem 11,0-Teiler holte sich Annika Ertl erneut den Pröm-Pokalund 50 Euro Preisgeld. Die nächsten von 18 Preisträgern waren Erhard Fellner, Sabine Ertl, Georg Schirbl und Heinz-Peter Ertl. Spannung lag über der Proklamation der neuen Hoheiten. Im Vorjahr noch Vizekönigin wollte es Annika Ertl diesmal wissen. Die Jugendköniginverwies die Geschwister Hausmann auf die Ritterplätze. Der neuen LieslKlaudia Kohl stehen als ZofenSabine und Karin Ertl zur Seite. Unter Jubelgeschrei wurde Josef Schirbl als neuer Schützenkönigausgerufen. Seine beiden Rittersind Christian Ertl und Erhard Fellner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.