"Was ihr in nur einem Jahr ehrenamtlich alles bewegt habt, ist absolut vorbildlich. Ihr seid Spitze in der Marktgemeinde. Super Zusammenhalt und Vereinsführung" bescheinigte Bürgermeister Norbert Bücherl. Er brachte entgegen dem aktuellen Trend die Neuwahl des Vorstands in 18 Minuten über die Bühne. Dabei kam es zu fünf personellen Veränderungen.
Manfred Rauscher erhielt für weitere zwei Jahre einen einstimmigen Führungsauftrag. Ihm zur Seite steht als neuer Stellvertreter Christian Ertl, Markus Götz hatte aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert. Im Amt bleiben Schatzmeisterin Sabine Ertl und ihre Mitarbeiterin Klaudia Kohl sowie Schriftführerin Karin Ertl. Bestätigt wurden Schießleiter Heinz-Peter Ertl als Schriftführer und Patrik Götz als sein Stellvertreter sowie Jugendleiter Erhard Fellner. Neu sind Zweiter Jugendleiter Jürgen Pröm und Gerätewart Olaf Bracke. Als Beisitzer fungieren neben Heinz Schmidt nun Manuela Bracke und Andreas Kohl. Revisoren bleiben Hans Schmidschneider und Kerstin Rauscher.
Dass der Gemütlichkeit-Verein wieder auf vielen Feldern aktiv war, kam in den Berichten zum Ausdruck. Und auch gesellschaftlich war der Kalender im vergangenen Jahr prall gefüllt. Der Vorsitzende des aktuell 136 Mitglieder zählenden Vereins strich als Höhepunkt die gelungene 60-Jahr-Feier mit Jubiläums-, Gau- und Sparkassenpokalschießen (277 Teilnehmer) sowie Bürgerschießen (117) heraus. "Der Zusammenhalt und die Bereitschaft aller Mitwirkenden zahlte sich aus", stellte Rauscher fest und erwähnte auch Sonnwendfeier, Knöchelgrillen, Schnupfschießen, Eröffnungs- und Freundschaftsschießen in Gressenwöhr, Königsfeier sowie die Beteiligung an kirchlichen und weltlichen Festlichkeiten.
Die Jahresbilanz von Sabine Ertl endete mit einem deutlichen Plus. Die Kassenverwalterin machte aber auch deutlich: "Ohne die Wirtsfamilie Schmidt hätten wir nicht diese Einnahmen." 1700 Euro kostete ein neues Luftgewehr.
Ein sehr zufriedener Schießleiter Heinz-Peter Ertl präsentierte die sportlichen Ergebnisse der Aktiven. Er erwähnte vier interne Preisschießen mit bis zu 55 Teilnehmern. Bei den Rundenwettkämpfen gab es 5. Plätze in der Kreisliga Nordwest und der A-Klasse, einen 4. Platz in der Alters- und einen 7. Platz in der B-Klasse. Christian Ertl wurde mit einem 24-Teiler Landkreis-Schützenkönig. Beste bei der Kreismeisterschaft waren die Herren III mit einem 4. Platz. Die Senioren Josef Fellner, Olaf Bracke und Heinrich Schell schafften Rang sechs. Sabine Ertl wurde Gaumeisterin in der Einzelwertung der Damen. Die Mannschaft mit Karin und Sabine Ertl sowie Manuela Bracke holte den Vizetitel. Ein beachtlicher Erfolg gelang Olaf Bracke in der Disziplin Senioren-Auflage mit dem 9. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft. Die Ausbeute beim Ranglistenturnier des Gaues: 1. Plätze für Annika und Sabine Ertl sowie Olaf Bracke, ein 5. Platz für Heinz-Peter Ertl.
Von respektablen Platzierungen der Jungschützen berichtete Erhard Fellner. Er lobte den Trainingsfleiß des Nachwuchses. In der Klasse Lichtgewehr erreichte Julian Pröm den 2., Jakob Pröm den 3. und Maxi Kohl den 4. Platz. Annika Ertl wurde Jugend-Vizemeisterin. Unter 14 Einzel-Startern schoss sich die 14-jährige Karina Hausmann an die Spitze. Die Schülermannschaft kehrte mit dem 2. Platz beim Landesliga-Endkampf aus Pfreimd zurück. Fellner stellte auch das gute Abschneiden bei der Deutschen Meisterschaft mit dem Lichtgewehr in München-Hochbrück heraus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.