Tanzfleck bei Freihung
Update 13.06.2018 - 17:12 Uhr

Neue Gauhoheiten gekürt

Der Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck hat die große Herausforderung bravourös gemeistert: die Organisation des 79. Gauschießens, verbunden mit dem Sparkassenpokal-, Jubiläums-, Bürger-, Vereins- und Marktratsschießen.

Die neuen Hoheiten des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg Tobias Schmidl und Julius Falk mit den Gaupokalgewinnern. Ihnen gratulieren (von rechts): Ehrengauschützenmeister Karl Federer, Schirmherr Norbert Bücherl und Gausportleiter Wolfgang Moll sowie Gauschützenmeister Dietmar Beyer (Vierter von links). bk
Die neuen Hoheiten des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg Tobias Schmidl und Julius Falk mit den Gaupokalgewinnern. Ihnen gratulieren (von rechts): Ehrengauschützenmeister Karl Federer, Schirmherr Norbert Bücherl und Gausportleiter Wolfgang Moll sowie Gauschützenmeister Dietmar Beyer (Vierter von links).

(bk) Die neun neuen elektronischen Schießstände haben ihre Feuertaufe mit 277 Teilnehmern bestanden.

Gauschützenmeister Dietmar Beyer gratulierte auch im Namen des Schützengaus Sulzbach-Rosenberg zum Jubiläum. Er sprach den Mitgliedern mit Schützenmeister Manfred Rauscher Dank und Anerkennung aus, insbesondere auch für die gute Jugendarbeit. "Denn was beim Training am Schießstand eingeübt wird, sind Fähigkeiten, die in der Familie, im Leben und Berufsalltag gebraucht werden. Es sind dies vor allem Disziplin, Konzentration, die Ruhe und Herausforderung, Leistung zu bringen", betonte der Gauschützenmeister. Beyer überreichte an Rauscher den Jubiläumsteller und 250 Euro Fördergeld.

Gausportleiter Wolfgang Moll kürte die neuen Hoheiten. Den Titel des Gaujugendkönigs holte sich Julius Falk (Edelweiß Süß) mit einem 67-Teiler, ganz knapp vor Stefanie Scharrer (SG 1912 Neukirchen, 67,1), und Timo Wisgickl (Hüttenschützen Massenricht, 109,2). Die neue Gauliesl Julia Bauer (59,4-Teiler) von Edelweiß Süß konnte wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen. Dabei hatte sie auch die Gau- und Sparkassenpokale gewonnen. 1. Zofe ist Katrin Specht (Tell Vilseck, 87,4), 2. Zofe Anita Zirnig (Massenricht, 91,4). Neuer Gauschützenkönig ist Tobias Schmidl aus Massenricht mit einem 37,4-Teiler. Ihm stehen als Ritter Sebastian Grünthaler (Bruderbund Fromberg, 60,6) und Jürgen Dehling (Neukirchen, 67,8) zur Seite.

Spannend verlief der Kampf um den Gaupokal. Diesen gewann die Mannschaft der Massenrichter Hüttenschützen mit 973,6 Ringen. Den zweiten Platz belegte Bruderbund Fromberg I mit 969,8 Ringen. Dritter wurde die SG 1912 Neukirchen I mit 969,7 Ringen. Die Einzelsieger: 1. Julia Bauer (Süß) 208,2 Ringe, 2. Julia Helgert (Massenricht) 205,8, 3. Eric Pilhofer (Fromberg) 201,3, 4. Florian Koller (Neukirchen) 200,3, 5. Tanja Hüttner (Birgland Betzenberg, 198,4).

Der Gaujugendpokal ging an das Team I von Massenricht mit 579 Ringen. Dahinter folgten Süß I (568,5), Tanzfleck I (549,2), Neukirchen I (547,4) und Fromberg I (542,3). Die Einzelsieger: 1. Lena Reichenberger (Neukirchen) 204,4 Ringe, 2. Julia Moch (Süß) 196,9, 3. Julius Falk (Süß) 196,7, 4. Tina Reichl (Massenricht) 195,4, 5. Timo Wisgickl (Massenricht) 192,4.

Tell Königstein holt den Sparkassenpokal vor Massenricht und Vilseck. Geldpreise erhalten im Einzelwettbewerb Julia Bauer aus Süß (nicht im Bild), Elke Uebler aus Vilseck, Patrik Götz aus Tanzfleck sowie Andreas Schunk und Stefan Seidel aus Königstein. Mit dabei Helena Weih  (Zweite von links) von der Sparkasse Vilseck. bk
Tell Königstein holt den Sparkassenpokal vor Massenricht und Vilseck. Geldpreise erhalten im Einzelwettbewerb Julia Bauer aus Süß (nicht im Bild), Elke Uebler aus Vilseck, Patrik Götz aus Tanzfleck sowie Andreas Schunk und Stefan Seidel aus Königstein. Mit dabei Helena Weih (Zweite von links) von der Sparkasse Vilseck.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.