Teublitz
11.07.2021 - 15:22 Uhr

Nach 23 Jahren Abschied von der Höllohe

von GGÖ
Die Kiosk-Pächter Renate und Robert Duschinger verabschieden sich nach 23 Jahren von der Höllohe. Im Bild das Ehepaar Duschinger (vorne) zusammen mit Vereinsvorsitzendem Rudi Hintermeier, Landrat Thomas Ebeling und Geschäftsführer Stefan Jahreiß (von links). Bild: GERHARD GOETZ
Die Kiosk-Pächter Renate und Robert Duschinger verabschieden sich nach 23 Jahren von der Höllohe. Im Bild das Ehepaar Duschinger (vorne) zusammen mit Vereinsvorsitzendem Rudi Hintermeier, Landrat Thomas Ebeling und Geschäftsführer Stefan Jahreiß (von links).

Zu einem Besuch im Wild- und Freizeitpark Höllohe gehört auch eine Rast am Kiosk im Zentralbereich des Parks. Ob Brotzeiten, kühle Getränke oder Kaffee und Kuchen, es ist für jeden etwas dabei. In den letzten Jahrzehnten konnten die Besucher immer ein bekanntes Gesicht hinter der Theke des Verkaufsraums finden.

Renate Duschinger hat zusammen mit ihrem Mann Robert seit 1997 die Gäste des Wild- und Freizeitparks bewirtet. Hunderttausende von Besuchern sind seit dieser Zeit durch den Wildpark spaziert und konnten sich am Ende des Aufenthalts am Kiosk stärken. Der alte Verkaufsraum, ein ehemaliger Polizeicontainer aus der WAA-Zeit, hat ebenfalls ausgedient und in einem Neubau bewirtet nun die neue Familie mit Claudia und Magdalena Engel sowie Georg Duschinger. Landrat Thomas Ebeling und Vereinsvorsitzender Rudolf Hintermeier sowie Sachbearbeiter Stefan Jahreiß bedankten sich mit einem Geschenkkorb für die jahrzehntelange Betreuung der Besucher durch den Kiosk-Service.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.