Teublitz
13.06.2022 - 16:49 Uhr

Zum 50. Geburtstag: Neue Schautafel in der Höllohe

Die Höllohe besteht seit 50 Jahren. Eine neue Tafel skizziert die Geschichte des Wild- und Erlebnisparks unter der Regie des Landkreises Schwandorf.

Stefan Jahreiß, Frank Pabst und Landrat Thomas Ebeling (von links) präsentierten in der Höllohe die neue Schautafel. Bild: Matthias Meier/exb
Stefan Jahreiß, Frank Pabst und Landrat Thomas Ebeling (von links) präsentierten in der Höllohe die neue Schautafel.

Im Eingangsbereich des Wild- und Freizeitparks Höllohe, der dem Landkreis Schwandorf gehört, hat Landrat Thomas Ebeling eine neue Schautafel enthüllt, die den Besuchern die Geschichte des Parks näherbringt. Anlass für die Gestaltung der neuen Tafel ist der 50. Geburtstags der Höllohe. Der Leiter des Wildparks, Stefan Jahreiß, hat zusammen mit seinem Vorgänger Frank Pabst über die letzten Wochen und Monate, Bilder und Texte aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengetragen, um den Besuchern anschaulich die Erfolgsgeschichte der Höllohe zur präsentieren. Die Schautafel zeigt Fotos von der Eröffnungsfeier, dem Bau von Gehegen und Anlagen, sowie Bilder von Veranstaltungen für Kinder und Familien.

1966 hatte der Kreisfachberater für Gartenbau, Werner Kraml, die Vision, aus einem Kiesabbaugebiet am östlichen Ortsrand von Teublitz ein Erholungsgebiet zu gestalten. Der erste Plan für den Weiher, den Spielplatz und die Gehege wurde 1967 erstellt und fand im damaligen Landrat Hans Schuierer und den Kreisräten große Fürsprecher. 1970 übernahm der Landkreis Schwandorf die Trägerschaft für die Höllohe. Im Mai 1972 öffnete das "Erholungsgebiet Höllohe" seine Pforten. 1986 übernahm der Kreisfachberater Frank Pabst den Park und entwickelte ihn zum "Wild- und Freizeitpark". Jedes Jahr kommen weit über 100 000 Besucher aus ganz Bayern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.