Teublitz
09.05.2022 - 11:59 Uhr

Europäische Fördergelder für den Wildpark Höllohe

Für den Wildpark Höllohe gibt es Fördergelder aus EU-Töpfen in Höhe von gut 230 000 Euro. Archivbild:  Götz
Für den Wildpark Höllohe gibt es Fördergelder aus EU-Töpfen in Höhe von gut 230 000 Euro.

Kurz vor Beginn der Hauptsaison darf sich der Wild- und Freizeitpark Höllohe über Gelder aus dem Europäischen Förderprogramm Leader freuen. Der Leiter der Leader-Bewilligungsstelle für die Oberpfalz, Stefan Enders, überreichte Landrat Thomas Ebeling kürzliche den offiziellen Förderbescheid. Landrat Ebeling, zugleich Vorsitzender der LAG Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf, und LAG-Managerin Stephanie Wischert freuten sich laut einer Mitteilung aus dem Landratsamt über die Unterstützung in Höhe von gut 230 000 Euro für ein zukunftsweisendes Projekt in der Höllohe.

"Seit Jahrzehnten bietet die Höllohe ein kostenfreies Ausflugsziel für alle Generationen aus Nah und Fern", heißt es in der Mitteilung weiter. Durch das Förderprojekt solle ein Ort des Dialogs – eine Begegnungsstätte – entstehen. Deshalb werde mit der Förderung die Errichtung eines multifunktionalen Empfangsgebäudes und eine barrierefreie Spiellandschaft unterstützt.

Im Empfangsgebäude sollen neben einer Selbstbedienungsgastronomie eine barrierefreie Toilettenanlage, ein Ausstellungsraum, sowie Sozial- und Technikräume unter einem Dach vereint werden. Die Gäste sollen sich an diesem zentralen Platz willkommen fühlen und werden mit alle wichtigen Informationen des Wildparks versorgt, um den Aufenthalt so schön wie möglich gestalten zu können. Vom Haupteingang kommend führen alle Wege über den Empfangsbereich zu den Gehegen, Rundwegen und Lehrpfaden. Bei den Bauvorhaben wird auf ökologische Baustoffe zurückgegriffen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.