Teublitz
16.09.2025 - 13:31 Uhr

Freizeitpark Höllohe wegen Unwetterschäden geschlossen

Ein Unwetter hat am Montagnachmittag zahlreiche Schäden im südlichen Landkreis Schwandorf verursacht. Betroffen ist auch der Freizeitpark Höllohe.

Der Freizeitpark Höllohe ist wegen Aufräumarbeiten nach einem Unwetter geschlossen. Bild: Hirsch
Der Freizeitpark Höllohe ist wegen Aufräumarbeiten nach einem Unwetter geschlossen.

Der Freizeitpark Höllohe bei Teublitz ist derzeit für die Besucher geschlossen. Der Grund sind Schäden nach einem Unwetter, das am Montagnachmittag über den südlichen Landkreis hinweggezogen ist. Vom Sturm umgeknickte Bäume liegen quer über die Zufahrt zum Park und müssen nun beseitigt werden.

Durch umstürzende Bäume wurden Autos und Zäune beschädigt. Die Feuerwehr Teublitz war unter der Leitung von Kommandant Johannes Schindler vor Ort, um den Park abzusperren und die Besucher sicher nach draußen zu begleiten.

Menschen und Tiere kamen bei dem Unwetter nicht zu Schaden. Der Park musste allerdings wegen Aufräumarbeiten geschlossen werden. Besucher stoßen am Eingang auf ein Absperrgitter und ein Hinweisschild „Betreten verboten“. Nur aus der Ferne können sie den Mitarbeitern bei der Arbeit zuschauen.

Nicht nur in der Höllohe war die Feuerwehr gefordert. Auch im weiteren Umkreis sorgten umgeknickte Bäume für Einsätze und zeitweilige Straßensperrungen. In Teublitz war eine etwa 30 Zentimeter dicke Fichte auf ein Wohnhaus gestürzt und hatte dort unter anderem eine gläserne Terrassenüberdachung zerstört.

Der Freizeitpark Höllohe ist eine Einrichtung des Landkreises Schwandorf und ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem für Familien. Darin tummeln sich fast 200 Tiere von 21 verschiedenen Arten. In den großzügig angelegten Gehegen leben etwa Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Esel, Ponys, Fasane, Störche und Schneeeulen.

Teublitz15.09.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.