Teublitz
22.02.2024 - 11:17 Uhr

Randale in Klinik nach Schlägerei in Asylunterkunft

Zunächst geraten zwei junge Männer am Mittwochabend in einer Asylunterkunft in Teublitz in einen handfesten Streit. Einer der Beteiligten muss in der Folge im Krankenhaus behandelt werden. Dort attackiert er das Klinikpersonal.

Nach einem handfesten Streit in einer Asylbewerberunterkunft wird die Polizei ins Krankenhaus gerufen, wo einer der Beteiligten behandelt werden solle und das Personal attackierte. Symbolbild: Marijan Murat
Nach einem handfesten Streit in einer Asylbewerberunterkunft wird die Polizei ins Krankenhaus gerufen, wo einer der Beteiligten behandelt werden solle und das Personal attackierte.

Beamte der Polizeiinspektion Burglengenfeld wurden am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr in eine Asylunterkunft in Teublitz gerufen. Zwei 21-jährige Männer aus Nordafrika waren dort aneinandergeraten, berichtet die Polizei. Die Ursache für den Streit ist noch unbekannt. Nach gegenwärtigem Stand beschädigte einer die Zimmertüre des anderen und warf Teller nach ihm. "Aus dieser Situation heraus entwickelte sich offenbar eine Schlägerei zwischen den zwei Männern, bei der der ursprüngliche Aggressor k.o. ging", heißt es im Bericht der Polizei weiter. Er wurde deshalb kurzzeitig im Krankenhaus behandelt.

Doch damit nicht genug: Gegen 0.10 Uhr verständigte das Klinikpersonal die Polizei, da der Eingelieferte im Krankenhaus randalierte, sich bedrohlich und aggressiv gegenüber dem Personal verhielt sowie Gegenstände nach den Mitarbeitenden warf. "Er musste von der Polizei schließlich gefesselt werden und beleidigte und bedrohte dabei die Anwesenden – zum Teil auch rassistisch", heißt es im Bericht weiter. Weiterhin habe der Beschuldigte nach einem Polizeibeamten getreten. Der alkoholisierte Mann wurde nach der Behandlung in eine Fachklinik eingewiesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.