Teublitz
19.09.2025 - 11:08 Uhr

Rekordbeteiligung bei „Klinik im Dialog“ im Städtedreieck

Mit zwölf Fachvorträgen startet die Asklepios Klinik im Städtedreieck in das Wintersemester der Volkshochschule. Die Themenvielfalt reicht von Schlafstörungen bis Herzschwäche.

Zwölf Fachvorträge stehen im Städtedreieck im Zuge der „Klinik im Dialog“-Reihe auf dem Programm. Archivbild: Bernhard Krebs/exb
Zwölf Fachvorträge stehen im Städtedreieck im Zuge der „Klinik im Dialog“-Reihe auf dem Programm.

Die Asklepios Klinik im Städtedreieck verzeichnet mit zwölf Fachvorträgen einen neuen Rekord in der „Klinik im Dialog“-Reihe. Diese Vortragsreihe, die im 17. Jahr stattfindet, wird von der Volkshochschule im Städtedreieck organisiert. Laut Klinik-Geschäftsführerin Kathrin Hofstetter ist der Erfolg auf die spannenden Informationen zurückzuführen, die von den Chefärzten und Oberärzten der Klinik präsentiert werden. Die Vorträge finden an drei verschiedenen Orten im Städtedreieck statt und sind kostenlos zugänglich.

Vielfalt der Themen

Die Themen der Vorträge sind vielfältig und reichen von Schlafstörungen über Herzschwäche bis hin zu schmerzenden Knien. Die Veranstaltungen finden immer montags um 19 Uhr statt. Interessierte können sich per E-Mail an info[at]vhs-staedtedreieck[dot]de oder telefonisch unter 09471/30 22-333 anmelden. Die Vorträge bieten eine Gelegenheit, sich mit erfahrenen Ärzten auszutauschen und medizinische Themen auf verständliche Weise zu erfahren.

  • 29. September 2025: Frank Brose zu „Die Schilddrüse. Eine Schaltzentrale im menschlichen Körper“ im Mehrgenerationenhaus Saltendorf
  • 13. Oktober 2025: Dr. Nicola Jansen zu „Wieder schmerzfrei gehen. Moderne Hilfe für das schmerzende Knie“ im Bürgertreff Burglengenfeld
  • 20. Oktober 2025: Dr. Gary Haller zu „Schmerzen in den Beinen. Nicht selten sind Durchblutungsstörungen die Ursache“ im Bürgertreff Burglengenfeld
  • 10. November 2025: Dr. Nicola Jansen zu „Mikrochirurgie an der Hand. Wenn Millimeter über Erfolg oder Misserfolg entscheiden“ im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof
  • 17. November 2025: Dr. Gary Haller zu „Krampfadern – nur ein kosmetisches Problem?“ im Bürgertreff Burglengenfeld
  • 24. November 2025: Dr. Christoph Koch zu „Postbariatrische Wiederherstellungschirurgie“ online
  • 1. Dezember 2025: Dr. Gary Haller zu „Gefäßverkalkungen“ im Mehrgenerationenhaus Saltendorf
  • 8. Dezember 2025: Paula Loibl und Dorothee Kühnau zu „Schlaf und Gehirn im Einklang“ im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof
  • 12. Januar 2026: Dr. Josef Zäch zu „Endoskopie verständlich und anschaulich erklärt“ im Bürgertreff Burglengenfeld
  • 19. Januar 2026: Paula Loibl und Dorothee Kühnau zu „Schlaganfall“ im Mehrgenerationenhaus Saltendorf
  • 26. Januar 2026: Frank Brose zu „Der Leistenbruch und seine Behandlungsmöglichkeiten“ im Mehrgenerationenhaus Saltendorf
  • 2. Februar 2026: MUDr. Karim Kabir zu „Herzschwäche“ im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof

Diese Meldung basiert auf Informationen der Asklepios Klinik und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.