Die Bauarbeiten am neuen Waldkindergarten "Zwergenwald" in Teublitz schreiten weiter voran. Mitte August 2024 schauten Bürgermeister Thomas Beer und weitere Vertreter der Stadtverwaltung mit den Zuständigen des Bayerischen Roten Kreuzes bei der Baustelle vorbei. Anfang Oktober soll die Kindergartengruppe einziehen.
Die „Holzspitze“, ein idyllisches Waldstück in Teublitz, wurde als Standort für den neuen Waldkindergarten gewählt. Nachdem die ursprüngliche Planung, den Kindergarten in der Höllohe zu errichten, aufgrund der Nähe zu verschiedenen Gewässern verworfen wurde, ist die Stadtverwaltung froh, eine zentral in Teublitz gelegene und zugleich naturnahe Lösung gefunden zu haben. Bürgermeister Thomas Beer betonte die Bedeutung des Projekts. Damit schaffe man nicht nur zusätzliche Betreuungsplätze, sondern auch ein Vorzeigeprojekt, das die naturverbundene Erziehung in den Mittelpunkt stellt.
Von Qualität begeistert
Die Bauarbeiten sind trotz der Ferienzeit in vollem Gange. Das Fundament wurde bereits durch die Firma Gebrüder Rupprecht gesetzt, während aktuell die Holzbauarbeiten von der Firma Hasl aus Bodenwöhr durchgeführt werden. Die Verantwortlichen des BRK Kreisverbands Schwandorf, darunter Kreisgeschäftsführer Josef Langenhan, zeigten sich von der Qualität und dem Voranschreiten der Arbeiten begeistert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Teublitz.
Das Planungsbüro AHK aus Burglengenfeld, das die Baumaßnahme begleitet, geht von Gesamtkosten von rund 370.000 Euro aus. Ein Großteil davon wird für das Herrichten des Aufenthaltsbereiches und die Errichtung der Schutzhütte benötigt. In der Hütte mit großer vorgelagerter Veranda können die Kinder bei Regen und Kälte Unterschlupf finden, und die trockene Ersatzkleidung kann gelagert werden. Die Hütte ist unterteilt in einen Spielbereich und einen kleinen Funktionsbereich mit Trockentoilette.
Voll ausgelastet
Mit der Inbetriebnahme nach Fertigstellung der Arbeiten wird zum 1. Oktober 2024 gerechnet. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres wird die Gruppe, die derzeit noch im Mehrgenerationenhaus in Saltendorf angesiedelt ist, immer wieder Waldtage zum künftigen Standort unternehmen und diesen erkunden. Bereits jetzt ist der Kindergarten mit knapp 25 Betreuungsplätzen voll ausgelastet. Die Kinder werden von einem engagierten Team um Leiterin Liane Schraml betreut, die großen Wert auf Eigeninitiative und Naturerlebnisse legt. „Unser Spielplatz ist der Wald“, betonte Schraml in der Vergangenheit, „und wir wollen starke, selbstbewusste Kinder ins Leben entlassen.“
Neben den pädagogischen Konzepten wurden auch organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Ein Sammelplatz mit Überdachung bei der Kreuzung zwischen Holzspitze und Vereinsheim des Schäferhundevereins Teublitz ist ebenfalls schon in Arbeit. Der extra für die Bauphase errichtete Bewirtschaftungsweg durch das Waldstück wird nach Abschluss der Bauarbeiten wieder naturnäher zurückgebaut. Erhalten bleibt dennoch eine sichere Wegführung hin zum Kindergartenhäuschen, verspricht die Stadt.
Sowohl auf Seiten der Stadt als auch beim Träger, dem Bayerischen Roten Kreuz, herrsche Freude über den baldigen Start des BRK-Waldkindergartens „Zwergenwald“ am finalen Standort, heißt es in der Pressemitteilung. Eltern, die Interesse an einem Betreuungsplatz beim Waldkindergarten für ihr Kind haben, können sich dazu online (teublitz.mykitavm.de) informieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.