Teunz
04.03.2019 - 16:39 Uhr

3,4 Millionen Euro für Schule

Mittagsbetreuung und Schulhaussanierung sind zwei gewichtige Punkte bei der Schulverbandsversammlung Teunz. Für die Schulhaussanierung sind Kosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro aufgeführt mit einem Eigenanteil von rund 1 300 000 Euro.

Das Schulhaus ist in die Jahre gekommen. Umfassende Sanierungen erhöhen den Schuldenstand der Gemeinde. Bild: weu
Das Schulhaus ist in die Jahre gekommen. Umfassende Sanierungen erhöhen den Schuldenstand der Gemeinde.
Seit September 2018 können Kinder in der Mittagsbetreuung in gemütlichem Ambiente lesen, basteln oder auch lernen. Seit 1. März wird auch der Freitag als Betreuungstag angeboten. Bild: weu
Seit September 2018 können Kinder in der Mittagsbetreuung in gemütlichem Ambiente lesen, basteln oder auch lernen. Seit 1. März wird auch der Freitag als Betreuungstag angeboten.

Neben den Bürgermeistern Martin Prey, Johann Wilhelm und Hubert Zwack begrüßte Vorsitzender Norbert Eckl auch Rektorin Friederike Bösl, Tobias Krafczyk sowie Anton Brand und Regina Hildebrand von der Verwaltungsgemeinschaft. Nachdem Kämmerin Regina Hildebrand die Rechnungsergebnisse 2018 erläutert hatte, wurden die über- und außerplanmäßigen Ausgaben einstimmig genehmigt.

Höhere Umlage

Bei der im September 2018 eingeführten Mittagsbetreuung schlugen Löhne zu Buche, für die im Haushalt noch kein Ansatz vorgesehen war. Bei den Gebrauchsmitteln ist die Überschreitung auf die Erstausstattung für die Mittagsbetreuung zurückzuführen. Im Anschluss stand der Haushalt 2019 auf dem Programm. Einstimmig wurde dem Finanzplan und dem Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2022 zugestimmt. Darin sind die Kosten für die Schulhaussanierung in Höhe von 3,4 Millionen Euro aufgeführt mit einem Eigenanteil von rund 1 300 000 Euro für den Schulverband. 310 000 Euro müssen auf die Mitgliedsgemeinden umgelegt werden. Im Haushalt 2019, der einstimmig abgesegnet wurde, zeigte sich eine steigende Tendenz bei den Schülerzahlen.

Gegenwärtig besuchen 63 Kinder die Schule, in den nächsten Jahren werden es wieder 80 bis 90 sein. Durch die große Sanierungsmaßnahme erhöht sich die Schulverbandsumlage je Schüler gegenüber dem Vorjahr von 2017 Euro auf 2819 Euro, die Investitionsumlage steigt von 143 Euro auf 1429 Euro je Schüler. Der Schuldenstand erhöht sich bis zum Jahr 2021 deutlich, im Haushaltsjahr ist eine Kreditaufnahme von 180 000 Euro vorgesehen, aus den Rücklagen werden 591 300 Euro entnommen. "Die Einhaltung des Kostenrahmens ist zwingend erforderlich", betonte die Kämmerin.

Die Ausweitung der Mittagsbetreuung auf Freitag, beginnend ab 1. März wurde vom Gremium befürwortet. Laut Rektorin Bösl liegen dafür vier verbindliche Anmeldungen vor. Außerhalb des Busplans besteht kein Anspruch auf Beförderung. Die Zirkuswoche, die nach den Pfingstferien an der Schule stattfindet, ist finanziell noch nicht ganz gedeckt. Der Schulverband übernimmt die Kosten von etwa 1500 Euro. Der Vorsitzende gab folgende nicht öffentliche Beschlüsse bekannt: Bürgermeister Martin Prey ist als Vorsitzender für die Rechnungsprüfung bestätigt worden, Anita Bauer und Tobias Krafczyk haben geprüft.

Neue Homepage

In dem Bericht über die örtliche Prüfung hat es keine Beanstandungen gegeben. Die Entlastungen für den Vorsitzenden Norbert Eckl und seinen Stellvertreter Hubert Zwack wurden erteilt. Der Vorsitzende wurde ermächtigt, im Haushaltsjahr 2018 im Rahmen der Haushaltsansätze die Neugestaltung der Homepage sowie Geräte zur Verbesserung beim Kopieren und Drucken zu beschaffen. Die Staffelung der Teilnahmebeiträge der Mittagsbetreuung wurde beschlossen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.