Teunz
05.12.2018 - 15:04 Uhr

Advent beginnt im Herzen

Das vom Pfarrgemeinderat Teunz organisierte vorweihnachtliche Konzert steht in diesem Jahr ganz am Beginn der Adventszeit. Die Musikgruppen aus der Pfarrei bieten ein Programm, das die Seele streichelt.

Im Seiteneingangsbereich hatte die Bläserklasse der Blaskapelle Teunz (Hintergrund) und davor die Gitarrengruppe des Musikateliers Heigl Platz gefunden. Bild: tkr
Im Seiteneingangsbereich hatte die Bläserklasse der Blaskapelle Teunz (Hintergrund) und davor die Gitarrengruppe des Musikateliers Heigl Platz gefunden.

„Die Adventszeit beginnt in den Herzen eines jeden Menschen. Licht ist etwas, dass sich im Inneren entfaltet und nach Außen strahlt“. Mit diesem Zitat hieß Pfarrgemeinderatsvorsitzender Martin Pflug die zahlreichen Gäste, darunter auch Pfarrer Herbert Rösl und Kaplan William Akkala willkommen. Das variantenreiche und liebevoll vorgetragene Musikprogramm erreichte dann auch schnell die Herzen der Zuhörer.

„Ein Licht kommt in die Welt“ und das Weihnachtsgeschehen prägten die Auswahl moderner Kirchenlieder, die der Kirchenchor Teunz unter Leitung von Edeltraud Uschold und Organist Franz Baier vortrug. Die rhythmische Gruppe „Horizont“ zeigte sich von ihrer ruhigen und nachdenklichen, aber nicht weniger kraftvollen Seite. Mit Liedern wie „In der Stille angekommen“ und „Aus der Stille wächst ein Wort“ rückte sie Ruhe und Besinnlichkeit der Adventszeit in den Mittelpunkt.

Traditionelle bayerische Adventslieder wie „Werscht mei Liacht ume sei“ und „A Weihnacht wies früher war“, brachte die Familie Weber mit Michael Weber an der Gitarre und Franz Baier am Keyboard ein.

Auch der musikalische Nachwuchs hatte im Konzertprogramm Platz gefunden. Bianka und Alexandra Saller verbreiteten Ruhe mit Harfe und Querflöte. Die Schüler des Musikateliers Heigl trugen variantenreiche Beiträge an Gitarre, Piano und Akkordeon vor. Musikalisch riefen sie zur Offenheit für die Botschaft des Herrn auf. Als Solist brillierte Andreas Lehmann an der Gitarre mit wunderbarer Knabenstimme. Mit den klassischen Liedern der Vorweihnachtszeit wie „Leise rieselt der Schnee“ und „Morgen Kinder wird’s was geben“ sowie dem freudig schwungvollen Abschluss „Lasst uns froh und munter sein“ richtete die Bläserklasse der Blaskapelle Teunz den Blick bereits nach vorne auf Weihnachten.

Unterbrochen durch besinnliche Texte– vorgetragen von Eva Schneeberger, Elfriede Krone und Christiane Hammer – konnten die Besucher zur Ruhe finden. Erfreut und beeindruckt von der großen musikalischen Vielfalt in der Pfarrei zeigte sich Pfarrer Herbert Rösl. Er spendete den Besuchern den Segen bevor gemeinsam „Tauet Himmel den Gerechten“ abgestimmt wurde.

Alexandra (Querflöte) und Bianca Saller (Harfe) (rechts im Bild) lassen die Stimmung ruhig und besinnlich werden. Dahiner wartet die Gruppe "Horizont" auf ihren ersten Einsatz. Bild: tkr
Alexandra (Querflöte) und Bianca Saller (Harfe) (rechts im Bild) lassen die Stimmung ruhig und besinnlich werden. Dahiner wartet die Gruppe "Horizont" auf ihren ersten Einsatz.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz zugute. Vorsitzender Herbert Putzer trat zum Ende der Veranstaltung an das Mikrofon, um von der Arbeit des Vereins zu berichten. Er schilderte die Situation einer Familie mit einem schwerkranken Kind und verdeutlichte eindringlich, wie notwendig und wichtig die solidarische Hilfe in familiären Notsituationen ist. Im Hintergrund der Kirchenchor Teunz. Bild: tkr
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz zugute. Vorsitzender Herbert Putzer trat zum Ende der Veranstaltung an das Mikrofon, um von der Arbeit des Vereins zu berichten. Er schilderte die Situation einer Familie mit einem schwerkranken Kind und verdeutlichte eindringlich, wie notwendig und wichtig die solidarische Hilfe in familiären Notsituationen ist. Im Hintergrund der Kirchenchor Teunz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.