Teunz
06.12.2023 - 11:47 Uhr

Barbara Salomon feiert 90. Geburtstag und freut sich an der Familie

Mit ihren vier Kindern und den Enkeln fühlt sich Barbara Salomon am wohlsten. Bürgermeister Norbert Eckl (sitzend rechts) gratuliert zum 90. Geburtstag. Bild: wel
Mit ihren vier Kindern und den Enkeln fühlt sich Barbara Salomon am wohlsten. Bürgermeister Norbert Eckl (sitzend rechts) gratuliert zum 90. Geburtstag.

Geistig fit und vielseitig interessiert konnte Barbara Salomon ihren 90. Geburtstag feiern. Als Barbara Balk, mit Hausnamen "Östreicher", ist sie in ihrem Elternhaus in Wildstein 39 geboren, das sie immer noch bewohnt. Bereits mit 18 Jahren musste sie die Landwirtschaft übernehmen, da ihr Vater früh verstorben ist. 1953 heiratete sie Johann Salomon aus Niedermurach, der das Handwerk des Wagners erlernt hatte und bei der Firma Würschinger beschäftigt war. Aus der Ehe gingen zwei Töchter und zwei Söhne hervor. Ihr Mann starb im Jahr 2000.

Barbara Salomon hat die Landwirtschaft bis zum 70. Lebensjahr mit viel Leidenschaft betrieben. Ihr ganzer Stolz sind neben den vier Kindern ihre acht Enkel und die zwölf Urenkel. Bestens versorgt wird sie von ihrer Schwiegertochter und den beiden Söhnen, die in Wildstein leben. "Meine Familie versteht sich sehr gut, das ist das Schönste und Wichtigste", betonte sie an ihrem Ehrentag. Sie liest gerne die Tageszeitung und besucht den Seniorenclub in Oberviechtach. Der Besuch des Gottesdienstes ist für sie ebenfalls sehr wichtig. Auch wenn ihre Füße nicht mehr so mitmachen, wünscht sie sich, "dass alle gesund und glücklich sind".

Glückwünsche zum Ehrentag kamen auch von Bürgermeister Norbert Eckl, dem Frauenbund und dem Gartenbauverein. Der Oberviechtacher Kaplan Chinna Chennaiah Dola schenkte der Jubilarin ein indisches Tuch, das sie sich sogleich umlegte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.