Teunz
12.10.2023 - 19:07 Uhr

Blaskapelle Teunz erhört das Bitten der Musikkapelle Schwarzenfeld

Ein großes Jubiläumsjahr steht der Musikkapelle Schwarzenfeld zum 50. Geburtstag in 2024 bevor. Die Blaskapelle Teunz darf dabei als Patenverein unterstützen. Doch vor der Zusage werden die Bittsteller geprüft. Musikalisch natürlich.

Wenn eine Musikkapelle bei einer Blaskapelle aufmarschiert und um die Übernahme der Patenschaft bittet, dann ist ein musikalischer Abend garantiert. So war es auch am Wochenende, als rund 50 Aktive der Musikkapelle Schwarzenfeld vorm Fuchsberger Wirtshaus eintrafen, um mit Marschmusik bei der Blaskapelle Teunz um Unterstützung im Jubiläumsjahr 2024 mit Feier des 50-jährigen Bestehens anzufragen.

„Deszweng san mir heit bei eich herhint, weil mir braucha an Patenverein geschwind. Ihr seid’s musikalisch und voller Elan, des passt fabelhaft in unseren Plan.“ Der von den drei Vorsitzenden Kristina Betz, Matthias Winter und Philipp Korb vorgetragenen Bitte, wollte das Teunzer Vorstandsteam mit Tobias Schmid, Daniela Juraske und Ramona Götz nicht gleich entsprechen. Auch wenn die Schwarzenfelder lockten: „Ihr Teunzer seid’s wia für uns g’macht, mit euch schaff ma alles, des war ja g’lacht.“

Eine Gemeinsamkeit

Die beiden Klangkörper verbindet zwar eine musikalische Freundschaft, und mit Diplom-Musiklehrer Stefan Karl auch der gleiche Dirigent, doch bevor es eine Zusage als „Partnerkapelle für immer, allezeit“ gab, wollten die Teunzer die Bittsteller erst auf Herz und Nieren prüfen. Musikalisch versteht sich.

Oben im gemütlichen Stodl des Dorfwirtshauses begrüßten die Teunzer ihre Gäste zunächst mit Musik. Dann galt es, nach nur ein paar wenigen gespielten Takten ein Musikstück zu erraten, darunter „Meine Oberpfalz“ und „Egerländer Traum“, was mit Joker dann auch ganz gut klappte. Für große Gaudi sorgte das nicht einfache Aufblasen von Luftballonen mittels Instrumentenmundstück, was das Lungenvolumen der dafür ausgewählten Schwarzenfelder Musikanten forderte. Gemeistert wurde dann auch der körperliche Einsatz, hüpfend am Instrument ein „Prosit der Gemütlichkeit“ zu spielen.

Schirmherr gefordert

Schirmherr Bürgermeister Peter Neumeier war ebenfalls mit nach Fuchsberg gekommen und bewährte sich beim Ratespiel um das Gewicht von Querflöte, Tuba und Trommel. Unterstützung gab es vom Teunzer Bürgermeister Norbert Eckl. Beide Bürgermeister ließen es sich dann auch nicht nehmen, ein Stück zu dirigieren.

Die aufgetischte Brotzeit war üppig, der Fuchsberger Gerstensaft floss und die Feststellung von Kristina Betz zu Beginn des Abends war schnell erfüllt: "Ihr Musikanten seid's a lustiges Volk, und drum damas wagen, die Bitte um Patenschaft bei euch vorzutragen." Zur Besiegelung derselben spielten die zwei Klangkörper in wechselnder Besetzung bis Mitternacht auf.

Serenade und Kreismusikfest

Ein Wiedersehen gibt es im nächsten Jahr. Denn die Blaskapelle Teunz wird die Musikkapelle Schwarzenfeld bei ihren Festivitäten tatkräftig unterstützen: Am 25. Mai 2024 steht die Miesbergkirwa im Terminkalender und am 26. Juli ist ein Auftritt bei der Serenade der Jubiläumskapelle Ehrensache. Dazu kommt das Kreismusikfest in Schwarzenfeld am 1. September.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.