„Wir sind musikalisch und freundschaftlich auf einer Welle“, sagte Vorsitzende Daniela Juraske auf der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Teunz im Vereinslokal Schießl. Die Coronapandemie sei eine riesige Herausforderung gewesen, doch die Blaskapelle habe diese angenommen und sei lebendig und aktiv geblieben. Das zeigte sich auch beim Verlauf des Abends, der musikalisch vom Nachwuchs eröffnet wurde.
Vorsitzender Tobias Schmid blickte auf das Vereinsjahr 2021 zurück. Trotz Corona lief die Instrumentalausbildung mit insgesamt 23 Musikschülern weiter, fünf waren im Oktober 2021 dazugekommen. Jugendvertreter Stefan Blab berichtete von etlichen Aktionen, wie von einer Wanderung zum Stückbergturm. „Trotz Pandemie und Distanz sind wir als Gruppe zusammengewachsen und haben den Verein Blaskapelle nach vorne gebracht“, stellte Tobias Schmid fest. In 2021 gab es nur drei Auftritte für die Blaskapelle, 14 gebuchte Auftritte fielen aus. Abgesagt werden musste auch die eigene „Muse im Stodl“.
„Wichtig ist, dass die Vorstandschaft funktioniert“, sagte der musikalische Leiter Stefan Karl, und sprach mit begeisterten Worten ein „Danke“ dafür aus, „dass alles in Harmonie abläuft“. Die Blaskapelle Teunz zählt 38 aktive Musikanten sowie 286 Mitglieder im Verein (elf mehr als in 2020). Pfarrer Herbert Rösl dankte für die Mitgestaltung von kirchlichen Festen und überreichte eine Spende. Bürgermeister Norbert Eckl freute sich „über das musikalische Leben, das wir in unserer Gemeinde haben" und beglückwünschte den Klangkörper zur neuen Tracht. Vom Nordbayerischen Musikbund (NBMB) war Ferdinand Münch aus Pfreimd anwesend, der die Urkunden zur D1-Prüfung in 2021 an Nina Baumer, Julia Haberl und Julia Margraf (jeweils Klarinette) überreichte. Uwe Jäger erhielt in Abwesenheit eine Urkunde des NBMB für 40 Jahre aktives Musizieren. Eine Überraschung wartete auf Gertraud Portner in Form der Musiker-Ehrennadel und der Funktionsträger-Ehrennadel (Bayerischer Blasmusikverband) sowie der Ehrennadel in Gold (Nordbayerischer Musikbund) für 50 Jahre aktives Musizieren sowie für 30 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein.
Bei den Neuwahlen wurde das Vorstandsteam mit den beiden Vorsitzenden Daniela Juraske und Tobias Schmid, Stellvertreterin Ramona Götz, Kassier Roland Schmid und Schriftführerin Gertraud Portner bestätigt. Beisitzer sind Christina Böhm, Barbara Brandstätter und Stefan Saller, als Jugendvertreter fungieren Stefan Blab und Leni Juraske und als Kassenprüfer Sabine Rahm und Lukas Gillitzer. Für die Mitgliedsbeiträge wurde ein neuer Beschluss gefasst: Kinder bis 16 Jahre bleiben frei, während Jugendliche ab 16 Jahre/Erwachsene zehn Euro bezahlen (bisher Zwischenstufe sieben Euro für 16- bis 18-Jährige). Der Ehepaar-Beitrag bleibt bei 14 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.