Teunz
02.06.2022 - 14:52 Uhr

Blaskapelle Teunz organisiert Workshop "Zukunftswerkstatt"

Die Blaskapelle Teunz traf sich zum Workshop "Zukunftswerkstatt" im Probenraum. Bild: Daniela Juraske/exb
Die Blaskapelle Teunz traf sich zum Workshop "Zukunftswerkstatt" im Probenraum.

Nach der langen Corona-Zwangspause für die Blaskapellen möchte die Blaskapelle Teunz mit Power in das Jahr 2022 starten und organisierte den Workshop "Zukunftswerkstatt" mit Moderatorin Alexandra Link. Das Projekt wird mit dem bundesweiten Programm "IMPULS" gefördert. Damit soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

Die Blaskapelle hatte sich mit dem Projekt "Gemeinsam Musik machen" beworben. Bewilligt wurde neben dem Probenwochenende in der Jugendherberge Trausnitz mit "Hutter Music" auch der Workshop "Zukunftswerkstatt". Dieser fand nun kürzlich im Gemeindehaus Teunz statt. Zur Diskussion standen neue Impulse, wie die Zukunft hochmotiviert gemeinsam gestaltet werden kann. Bei der Ist-Aufnahme wurde das besondere im Musikverein mit Gemeinschaft, Zusammenhalt und Spaß am gemeinsamen Musizieren umschrieben. Anschließend wurden Themen angesprochen, bei denen "der Schuh drückt" und dazu Lösungsansätze bearbeitet und ein Maßnahmenfahrplan erstellt. Unter anderem wurde festgelegt, die Produktivität in den Proben zu steigern, was durch festgelegte Stücke, Registerproben und Hausaufgaben erreicht werden soll. Außerdem besteht der Wunsch, den Kontakt zur Bläserklasse zu intensivieren.

Der ideale Musikverein wurde mit Motivation, Ehrgeiz, Pünktlichkeit und Geselligkeit nach der Probe umschrieben. Beim Bereich "Gemeinschaftsarbeit" wurden sechs Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Ein teambasiertes Vereinsmanagement in den Bereichen Musik, Organisation, Verwaltung, Jugend, Finanzen und Marketing soll die Verbundenheit der Mitglieder fördern. "Es war ein intensiver und produktiver Tag mit vielen tollen Ergebnissen und Erkenntnissen", stellte Vorsitzende Daniela Juraske abschließend fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.