Teunz
24.07.2022 - 12:30 Uhr

Blaskapelle Teunz stellt Instrumentalausbildung vor

Die Blaskapelle Teunz mit Vorsitzender Daniela Juraske (rechts), Jugendvertreterin Leni Juraske und Ausbilder Stefan Karl informierte in der Grundschule Teunz über die Instrumentalausbildung. Im Bild die zweite Klasse mit den Musikschülern Paul (Tenorhorn) und Lucas (Trompete). Bild: Portner/exb
Die Blaskapelle Teunz mit Vorsitzender Daniela Juraske (rechts), Jugendvertreterin Leni Juraske und Ausbilder Stefan Karl informierte in der Grundschule Teunz über die Instrumentalausbildung. Im Bild die zweite Klasse mit den Musikschülern Paul (Tenorhorn) und Lucas (Trompete).

"Es macht immer wieder Spaß, mit den Kindern unsere Freude an der Musik zu teilen und sie für die Musik zu begeistern", sagte Daniela Juraske, Vorsitzende der Blaskapelle Teunz, bei der Vorstellung der Instrumentalausbildung an der Grundschule Teunz. Einen Vormittag lang war sie zusammen mit dem Ausbilder, Diplom-Musiklehrer Stefan Karl und der Jugendvertreterin Leni Juraske in den vier Jahrgangsstufen anwesend, um Interessantes rund um die Musik und speziell zur Blasmusik kindgerecht zu vermitteln. So wurde beispielsweise die Schwingung von Triangel und Tuba verglichen, und die Puste für ein Blasinstrument beim Luftballonaufblasen getestet. "Man kann viele Gefühle mit Musik ausdrücken", betonte die Vorsitzende und zeigte dies anschaulich mit einer Videopräsentation.

Eingangs jeder Schulstunde spielten Musikschüler von Stefan Karl ein Begrüßungslied und abschließend gab es einen Elternbrief mit nach Hause. Darin wird das bewährte, individuelle Ausbildungskonzept erklärt, mit welchem die Kinder mit großer Freude, Motivation und Durchhaltevermögen ein Blasinstrument erlernen und später Teil der Blaskapelle werden können.

Nach den Sommerferien wird im September eine Schnupperprobe im Probenraum des Gemeindehauses angeboten, in der die Kinder die verschiedenen Instrumente ausprobieren können. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Instrument während eines Schnuppermonats zu testen. "Anschließend können Sie gemeinsam mit ihrem Kind entscheiden, ob sie bei uns dabeibleiben möchten", heißt es im Elternbrief.

Ein Pilotprojekt der Blaskapelle ist das Angebot eines Blockflötenunterrichts in den Räumen der Grundschule für Schüler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe im Anschluss an den regulären Schulunterricht. Hier läuft aktuell noch die Bedarfsermittlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.