Teunz
25.09.2019 - 17:57 Uhr

Brücke über die Bundesstraße

Der Umbau der "Teunzer Kreuzung" ist schon seit über zehn Jahren Thema. Das Planfeststellungsverfahren von 2014 wird zurückgenommen und ein neues Verfahren gestartet. Davon soll besonders die Ortschaft Teunz profitieren.

Wer die Bundesstraße nach dem Umbau der „Teunzer Kreuzung“ überqueren möchte, muss über eine Brücke fahren. Diese verbindet die Staatsstraße 2159 aus Richtung Nabburg mit der SAD 42 in Teunz. Von Nabburg kommend fährt man künftig bergab in einer leichten Biegung auf die B 22 zu. Deshalb erfolgt die Einfahrt in beide Richtungen (Cham und Weiden) etwas weiter nördlich. Bild: Portner
Wer die Bundesstraße nach dem Umbau der „Teunzer Kreuzung“ überqueren möchte, muss über eine Brücke fahren. Diese verbindet die Staatsstraße 2159 aus Richtung Nabburg mit der SAD 42 in Teunz. Von Nabburg kommend fährt man künftig bergab in einer leichten Biegung auf die B 22 zu. Deshalb erfolgt die Einfahrt in beide Richtungen (Cham und Weiden) etwas weiter nördlich.

Die ersten Überlegungen für die Entschärfung der "Teunzer Kreuzung" (Bundesstraße B 22 mit der Staatsstraße 2156 und Kreisstraße SAD 42) starteten 2008. Elf Varianten wurden untersucht und schließlich 2014 ein Planfeststellungsverfahren eröffnet. Mit der Rücknahme ist dieses nun Geschichte.

Baurat gibt Auskunft

Der neue Ansatz ist es, Teunz von einer direkten Zufahrt zur B 22 abzukoppeln.

Baurat Frank Viehmann

Baurat Frank Viehmann

Aufgrund erheblicher Widerstände aus der Bevölkerung wurde eine Umplanung nötig. Davon hatte Baudirektor Gottfried Weishäupl den Teunzer Gemeinderat schon vor längerer Zeit in Kenntnis gesetzt. Beim neuen Planfeststellungsverfahren läuft aktuell die Anhörung mit Beteiligung der angrenzenden Kommunen. Auf Nachfrage beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach erläutert Baurat Frank Viehmann die Details. Dabei interessiert vor allem die Frage, was ausschlaggebend für die Abänderungen war, und wie sich die Kreuzung nach Abschluss der Baumaßnahme präsentieren wird. "Es gab Bedenken von Anwohnern, dass die Autofahrer über die Brücke ungebremst nach Teunz hinein donnern", sagt Viehmann. Dies werde mit der aktuellen Planung unterbunden, nachdem die Situation am Kreuzungs-Dreieck umgekehrt wurde. "Der neue Ansatz ist es, Teunz von einer direkten Zufahrt zur B 22 abzukoppeln", betont Viehauser. Bei der neuen Planung biegen künftig alle, die nach Teunz wollen, rechts von der Staatsstraße ab und landen damit abgebremst auf einer Brücke, die sie über die Bundesstraße in die Ortschaft hinein führt. Die Staatsstraße 2156 wird am Teunzer Berg - noch im Bereich des Waldstücks - etwas nach links verschoben und mündet etwas nördlicher als bisher in die B 22. Die Anbindung in die Verkehrsader zwischen Cham und Weiden bleibt höhengleich.

Diese aktuelle Skizze für den Umbau der „Teunzer Kreuzung“ zeigt, wie die Staatsstraße 2156 aus Richtung Nabburg (links unten) etwas nach Norden verlegt wird (gelb: bisherige Straße). Die Anbindung zur SAD 42 nach Teunz (rechts) erfolgt mittels Brücke (Bildmitte) über die Bundesstraße 22. Die Regenrückhaltebecken sind blau eingezeichnet. Bild: exb
Diese aktuelle Skizze für den Umbau der „Teunzer Kreuzung“ zeigt, wie die Staatsstraße 2156 aus Richtung Nabburg (links unten) etwas nach Norden verlegt wird (gelb: bisherige Straße). Die Anbindung zur SAD 42 nach Teunz (rechts) erfolgt mittels Brücke (Bildmitte) über die Bundesstraße 22. Die Regenrückhaltebecken sind blau eingezeichnet.

Beschleunigungsstreifen

Zur Erleichterung für den dominierenden "Eck-Strom" aus Richtung Nabburg sieht die neue Planung einen Beschleunigungs- und Einfädelstreifen für die Rechtseinbieger vor. Dieser erfordert die Verlängerung des Cederbach-Durchlasses unter der Bundesstraße. Der Streifen für die Linksabbieger entsteht mittels neuen Markierungen. Im Baufeld der B 22 ist eine Deckenerneuerung vorgesehen. Auch die Straßenentwässerung wird den neuen Verhältnissen angeglichen, und zwar mit einem Regenrückhaltebecken und vorgeschalteten Absetzbecken bei der Brücke. "Durch das neue Brückenbauwerk wird die Anbindung Nabburg-Teunz höhenfrei gestaltet", betont Viehmann. Die Kreuzung gehört damit dann der Vergangenheit an. In der rund zwei Jahre dauernden Bauphase sind Vollsperrungen notwendig. Zum Baubeginn möchte der Baurat keine Auskunft geben, nachdem erst das Auslegungsverfahren startet. Auch Grundstücksankäufe seien zu tätigen. Die Maßnahme erfolgt im Jahr 2017 aufgelegten Programm "Sichere Landstraße".

Details zum Umbau "Teunzer Kreuzung":

Baumaßnahme

Ausbaulängen: Bundesstraße 22: 230 Meter; Staatsstraße 2156: 470 Meter; Kreisstraße SAD 42: 315 Meter. Bauzeit etwa zwei Jahre. Sperrungen

Die Einmündung der SAD 42 nach Teunz ist rund 18 Monate von der B 22 abgeschnitten. Die Umfahrung erfolgt über das Industriegebiet "Oberviechtach West" und Hof. Kosten

Gesamt circa 6,5 Millionen Euro. Unfälle

Im Zeitraum von 2000 bis 2016 ereigneten sich 40 Unfälle im Kreuzungsbereich: Fahrunfall (2), Abbiege-Unfall (3), Einbiegen/Kreuzen-Unfall (19), Unfall im Längsverkehr (15), sonstiger Unfall (1). Davon zwei Unfälle mit Todesopfer, 14 Schwerverletzte, 37 Leichtverletzte. Verkehrsentwicklung

Eine 24-Stunden-Sonderzählung an den Kreuzungsästen erbrachte in den Jahren 2017 und 2008 (in Klammer) folgendes Ergebnis: B 22 Nord von Weiden: 3889 (3603) Kfz und 700 (517) Schwerverkehr. B 22 Süd nach Cham: 7004 (6310) Kfz und 942 (775) Schwerverkehr. Staatsstraße 2156 von Nabburg: 4096 (3593) Kfz und 272 (304) Schwerverkehr. SAD 42 nach Teunz: 1917 (1698) Kfz und 114 (138) Schwerverkehr. Die Belastung hat um elf Prozent zugenommen. (ptr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.