Teunz
22.03.2023 - 10:42 Uhr

Chormitglieder am Pfarrfamilienabend in Teunz geehrt

Beim Pfarrfamilienabend wurden Mitglieder des Kirchenchors sowie ehrenamtliche Mitglieder geehrt. Bild: Hammer/exb
Beim Pfarrfamilienabend wurden Mitglieder des Kirchenchors sowie ehrenamtliche Mitglieder geehrt.

"Unsere Kirche ist ein Ort, wo Jesus unter uns sein will. Die Kirche ist kein Club der Vollkommenen. Wären dort nur Sauberfrauen und Saubermänner, dann wäre sie leer. Die Kirche ist ein Ort für die normalen Menschen, mit ihren Fehlern, Handicaps und Belastungen. Jeder soll versuchen, sich mit seinen Gaben und Fähigkeiten in das Gemeindeleben einzubringen. Es geht darum, dass Eucharistie gefeiert werden kann. Es geht um das echte Bemühen, Gemeindeleben zu gestalten", so lautet der Appell von Pfarrer Herbert Rösl bei der Pfarrversammlung in Teunz.

Für die Kirchenverwaltung schilderte Kirchenpfleger Josef Saller die zurückliegenden Aktivitäten und berichtete unter anderem von den Arbeiten an der Kirchenorgel, den Umbau und Sanierung der Heizungsanlage im Kindergarten, sowie den Sanierungsarbeiten für das Pfarrheim. Abschließend sprach Saller allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern der Pfarrei ein großes Dankeschön aus, denn ohne diesen Einsatz wäre Vieles nicht möglich.

Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung des Pfarrfamilienabends. Für die langjährige Kirchenchormitgliedschaft wurden mit einer Pfarreiurkunde geehrt: für zehn Jahre Tobias Krafczyk, Gertrud Legl und Sabine Meier; für elf Jahre Heidi Schneeberger; für 14 Jahre Gerhard Haberl; für 23 Jahre Gertraud Strebl; für 24 Jahre Michaela Baier. Neben den entsprechenden Dankschreiben des Bistums erhielten folgende Sänger die Ehrennadeln Silber: für 28 Jahre Michaela Hummer und für 38 Jahre Gabriele Biersl. Die Ehrennadel in Gold konnten für 42 Jahre Franz Baier (Organist und Chorsänger), für 42 Jahre Elisabeth Dietz und Irene Zangl, für 48 Jahre Rudolf Lehmann, für 65 Jahre Erwin Biersl, für 69 Jahre Michael Weber entgegennehmen. Für Edeltraud Uschold gab es sogar eine Doppelehrung, da sie neben ihrer 70-jährigen Chorzugehörigkeit auch bereits 51 Jahre als Chorleiterin tätig ist.

Dankesworte gab es auch für Ernst Lobinger, der in seiner 50-jährigen Tätigkeit als Chronikschreiber viele Ereignisse festgehalten und nun seine Tätigkeit aus Altersgründen beendet hat. Die Pfarrchronik wird von Josef Gschrei weitergeführt. Ein weiterer Dank des Pfarrers galt August Fröller, der seinen langjährigen Einsatz als Kommunionhelfer beendet hat. Auch an Eva und Laura Schneeberger richtete Pfarrer Rösl seinen Dank für die ansprechende Gestaltung des Schaukastens in den letzten Jahren. Für dieses Ehrenamt konnte nun Marina Lohrer gewonnen werden.

Abschließend erzählte Pfarrer Rösl mit stimmungsvollen Bildern von seinen Erfahrungen auf dem Jakobsweg, den er gemeinsam mit einem Freund in Etappen gepilgert ist. Es ist ein Weg der Begegnung, der Gastfreundschaft und der Erlebnisse, ein Weg der unendlichen Weiten, der Hitze, der Sonne, des Regens und des Windes. Pfarrer Rösl gewährte bei seinem Vortrag auch einen Einblick in die Pilgerherbergen mit ihren Strohschütten und Matratzenlagern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.