Teunz
07.11.2023 - 13:19 Uhr

Damit die Feuerwehr im Landkreis Schwandorf Zukunft hat: Silber und Gold für gute Jugendarbeit

Die Freude darüber, jungen Menschen etwas Sinnvolles für ihren Lebensweg vermittelt zu haben, prägt den Ehrenabend der Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf.

Die Feuerwehr ehrt in Teunz Mitglieder, die sich um die Jugendarbeit verdient gemacht haben. . Bild: Schlosser/exb
Die Feuerwehr ehrt in Teunz Mitglieder, die sich um die Jugendarbeit verdient gemacht haben. .

Für den zentralen Ehrenabend hatte die Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf

das Teunzer Gemeindehaus gewählt. Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Tobias Sebast ehrte Feuerwehrler, die sich besondere Verdienste um den Nachwuchs im Brandschutz erworben haben.

Mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf werden Personen gewürdigt, die sich um das Jugendfeuerwehrwesen vor Ort und im Kreisgebiet einsetzen. Nicht nur engagierte Brandschützer werden damit ausgezeichnet, auch Nichtmitglieder und Zivilpersonen erhalten diese Würdigung.

Diesmal war das Gemeindehaus Teunz die Kulisse für einen Ehrenabend. Nach einem Sektempfang eröffnete Kreisbrandmeister Tobias Sebast die Veranstaltung, zu der auch der Teunzer Bürgermeister Nobert Eckl sowie Kreisbrandrat Christian Demleitner gekommen waren.

"Feuerwehren sind Tag und Nacht 24 Stunden für die Allgemeinheit da", würdigte Bürgermeister Norbert Eckl den ehrenamtlichen Einsatz. Er bezeichnete die Wehrmänner und -frauen als Vorbilder für die Jugendlichen: "Sie demonstrieren Stärke und Zusammenhalt und vermitteln mit ihrem Engagement wichtige Werte".

Die Geehrten seien als Verantwortliche in den Jugendgruppen Garanten dafür, dass auch in der Zukunft ausreichend Aktive im Einsatzfall zur Verfügung stehen. Der aktuelle Slogan der bayerischen Feuerwehren „Machen was wirklich zählt“ spiegle das Ehrenamt in der Feuerwehr wieder. Die Verantwortlichen „machen“ vor Ort eine unbezahlbare Arbeit, "sie bereiten Jugendliche ehrenamtlich auf den Dienst am Nächsten vor", so Kreisbrandrat Christian Demleitner in einer Mitteilung der Feuerwehr. Ein Dank galt der Feuerwehr Teunz für die Organisation des Abends.

Mit der Ehrennadel in Silber wurden ausgezeichnet: Melanie Jezik sowie Jonas Ruider (Feuerwehr Schwarzhofen), Michael Probst (Feuerwehr Ponholz), Jürgen Keilhammer (Feuerwehr Penting), Dominik Stubenrauch, Benjamin Bucher sowie Tobias Wagner (Feuerwehr Neukirchen-Balbini), Florian Plößl (Feuerwehr Schmidgaden), Matthias Ziegelmeier (Feuerwehr Wolfring), Georg Höfler sowie Michael Sander (Feuerwehr Münchshofen), Reinhold Stangl (Kreisbrandmeister im Landkreis Schwandorf), Markus Jäger (Feuerwehr Ettmannsdorf).

Die Ehrennadel in Gold für herausragendes Engagement erhielten Daniela Stubenrauch (Feuerwehr Neukirchen-Balbini), Josef Götz (Feuerwehr Pilsheim), Johann Wagner (Feuerwehr Muschenried) und Peter Reier (Feuerwehr Stadlern).

Hintergrund:

Jugendfeuerwehr

  • Mitglieder: Aktuell gibt es im Landkreis Schwandorf 123 Jugendfeuerwehren mit 1230 Mitgliedern sowie 35 Kindergruppen mit 624 Mitgliedern.
  • Betreuung: Rund 500 Betreuer kümmern sich um ein örtliches abwechslungsreiches Programm und eine fundierte feuerwehrtechnische Ausbildung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.