Das Johannisfeuer war in Teunz das erste Fest nach dem Lockdown. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und auch des anschließenden Fests übernahm die Blaskapelle. Bei dieser Gelegenheit präsentierten die Musiker erstmals ihre neue Tracht.
Nachdem die Männertracht noch aus den 1980er Jahren stammte und die Frauentracht vor 15 Jahren das letzte Mal überarbeitet wurde, war es an der Zeit, das Erscheinungsbild des Orchesters zu überarbeiten. Insbesondere hatte auch die die jungen Mitglieder großes Interesse an dem Thema.
Das neue Outfit greift traditionelle Elemente auf und basiert auf einer Oberpfälzer Tracht. Sie wurde mit oberbayerischen Elementen aufgepeppt, so dass ein modernes Gesamtbild entsteht. Mit der Akzentfarbe grün, wurde auch die „Gemeindefarbe“ in das Design aufgenommen.
Für die Finanzierung wurden eine Förderung beim Bezirk Oberpfalz beantragt. Auch die Gemeinde zeigte sich großzügig: Da die Blaskapelle ein Aushängeschild für Teunz ist und viele der öffentlichen Veranstaltungen mitgestaltet, wurde die Hälfte der Kosten die auf die Blaskapelle fallen, übernommen. Das verbleibende Drittel wird aus Vereinsmitteln finanziert. Die Blaskapelle beliebt Eigentümer und verleiht die Tracht an die aktiven Musikanten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.