Die 40-tägige Fastenzeit, die für Christen mit dem Aschermittwoch begann, bietet Gelegenheit, innezuhalten, über sein Leben nachzudenken und Gott wieder mehr in die Mitte zu rücken. Dazu bietet die Pfarrei Teunz bis 31. März "Exerzitien im Alltag" an.
In sieben Schritten geht es durch die Fastenzeit mit dem Ziel, ein vertieftes Leben mit Jesus führen zu können. Beginnend mit der Einführung und der Entschlossenheit, sich auf Gott einzulassen, geht es "in die Stille". Gottes Gegenwart erspüren, von Herzen beten, mit den Psalmen beten, sind die weiteren Treffen überschrieben. Wichtig sind auch Gedanken und Gefühle, die man empfindet, und zum Abschluss geht es um Beharrlichkeit durch das Gebet, damit die Exerzitien noch längere Zeit nachwirken.
Aus der Heiligen Schrift
Bei den wöchentlichen Treffen, an denen die Teilnehmer im Pfarrheim zusammenkommen, gibt es anfangs immer einen Impuls. "Das kann ein Psalm oder eine Stelle aus der Heiligen Schrift sein", erklärt Pfarrer Herbert Rösl beim Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Anschließend gibt es dazu eine Erklärung, eine Deutung des Textes. In einem Gebet wird die religiöse Gemeinschaft vertieft.
Dieser Impuls soll die Teilnehmer jeden Tag begleiten, denn: "Die Regelmäßigkeit ist wichtig. Sich in Ruhe in einen Sessel setzen oder einen besonderen Ort aufsuchen und mit Gott in Stille eins sein." Pfarrer Rösl hat so einen besonderen Ort im Dachgeschoss des 300 Jahre alten, renovierten Pfarrstadels gefunden. Dort befindet sich ein großes Kreuz, und eine elektrische Kerze sorgt für anheimelndes Licht. "Ich gehe jeden Tag zum Meditieren hierher, und das stärkt mich und gibt Energie", lautet die Begründung.
Persönliche Gespräche
Pfarrer Rösl vermittelt den Teilnehmern, denen er auch Gelegenheit für persönliche Gespräche anbietet: "Gott spricht uns an, wenn wir auf ihn hören." Gerade die Fastenzeit sei dafür geeignet, das, was in Unordnung geraten ist, zu ordnen und sich von Abhängigkeiten wie Übermaß an Arbeit, beherrschenden Menschen, Alkohol und anderen Süchten zu befreien.
"Habsucht, Gier, Stress und Zwänge bringen das Leben in Unordnung. Wenn man Gott an die erste Stelle setzt, kann die Ordnung wiederhergestellt werden, da alles andere an die nachfolgenden Stellen rückt", bekräftigt Pfarrer Rösl. Er hat sich eigens einer Ausbildung zur Leitung von Exerzitien unterzogen. Er ist sich sicher, dass das Leben dann mehr Frieden hat, "denn Gott gibt den Frieden".
Die Fastenzeit in Teunz
- Strenge Fasttage: Aschermittwoch und Karfreitag.
- Wer ist ausgenommen: Kinder unter 14 Jahren und Erwachsene ab 60 Jahren.
- Exerzitien:19. und 26. Februar, sowie am 4.,11.,18. und 25. März, jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim Teunz. Das Wort "Exerzitien" bedeutet auf Deutsch "Übungen".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.