Teunz
24.09.2018 - 17:19 Uhr

"Fabienne" fegt kräftig durch

Die Unwetterwarnung für Ostbayern lässt für den Sonntagabend so einiges erwarten. Gegen 19 Uhr braust dann der angekündigte Sturm auch über Teunz und Oberviechtach hinweg.

Das Sturmtief gab mächtig Gas: In Kühried (Gemeinde Teunz) krachte eine Scheune fast zusammen, nachdem ihr ein Ast einer mächtigen Eberesche (links) aufs Dach gefallen war. Die Straße war auch am Montagnachmittag noch abgesperrt. Bild: Portner
Das Sturmtief gab mächtig Gas: In Kühried (Gemeinde Teunz) krachte eine Scheune fast zusammen, nachdem ihr ein Ast einer mächtigen Eberesche (links) aufs Dach gefallen war. Die Straße war auch am Montagnachmittag noch abgesperrt.

Umgestürzte Bäume, umherfliegende Gartenstühle, zerbrochene Dachziegel und eine eingestürzte Scheune: Im Bereich Oberviechtach und Teunz fegte "Fabienne" kräftig durch.

Kurz nach 19 Uhr ging die Alarmierung "Baum über Fahrbahn" bei der Feuerwehr Teunz ein. Diese wurde damit zunächst auf die Bundesstraße 22 auf Höhe der Kläranlage gerufen. Im Laufe des Einsatzes kamen weitere Alarmierungen im gesamten Gemeindegebiet Teunz. Auch im Bereich des Flüsschens Faustnitz hatte der Wind einige Weiden umgeknickt. Nach etwa zwei Stunden konnten die Ehrenamtlichen ihr erst vor einer Woche gesegnetes Einsatzfahrzeug HLF 20 wieder im Gerätehaus parken. In Kühried krachte eine Scheune fast zusammen, nachdem ihr ein Ast einer mächtigen Eberesche aufs Dach gefallen war. Die Straße war auch am Montagnachmittag noch abgesperrt.

Auch am Sandradl in Oberviechtach zeigte "Fabienne" was in ihr steckt. Die etwa 25 Meter hohe Weide vor der Bleichangerkapelle musste einen Ast mit etwa 40 Zentimetern Durchmesser "abgeben". Eine gefährliche Situation: Der zersplitterte Ast baumelte noch am Stamm, als der Bauhof am Montagmorgen anrückte und diesen absägte. Später wurde dann ein Absperrgitter angebracht. "Nun muss der Stadtrat entscheiden, ob die Kirche den Baum umlegen darf", sagte Bauhof-Chef Hans Ruml mit sorgenvollem Blick nach oben. Seine Mannschaft war auch den restlichen Tag noch gut mit den Sturmschäden beschäftigt, unter anderem am Bayerisch-böhmischen Freundschaftsweg und bei der Ostmark-Brücke. Die Polizeiinspektion Oberviechtach wurde am Sonntag lediglich zur Sperrung der B 22 gerufen. Nach fünf Minuten übernahmen den Fall die Feuerwehren.

Die Weide vor der Bleichangerkapelle in Oberviechtach musste einen Ast hergeben. Der Bauhof brachte ein Absperrgitter an. Bild: Portner
Die Weide vor der Bleichangerkapelle in Oberviechtach musste einen Ast hergeben. Der Bauhof brachte ein Absperrgitter an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.