Teunz
18.03.2024 - 17:16 Uhr

Faustnitztalwanderer trotzen veränderten Trends: 101 Mitglieder im Jubiläumsjahr

Ihren Namen haben die Faustnitztalwanderer von dem kleinen Flüsschen „Faustnitz“, das durch die Ortschaft Teunz fließt. Vor 50 Jahren gegründet, wird nun auf den Tag genau Jubiläum gefeiert.

Am 16. März 1974 waren die Wanderfreunde aus der Umgebung zur Gründungsversammlung einer Wanderabteilung eingeladen. Nun stand Hans Pfannenstein die Freude ins Gesicht geschrieben: Viele Mitglieder waren zum Jubiläumsfest ins Gasthaus Schießl gekommen, darunter auch Bürgermeister Norbert Eckl und der 24-fache Schirmherr, Altbürgermeister und Ehrenbürger von Teunz, Josef Klier, die Ehrenmitglieder Willi Greber und Reinhold Schindler, acht von neun noch lebenden Gründungsmitgliedern sowie ein Großteil der aktuell 101 Mitglieder. Die Resonanz war wohl auch wegen dem Trio „Blecherne Sait`n" aus Schnaittenbach so groß, das mit meist selbst verfasstem bayerischem Liedgut den gemütlichen Teil der Geburtstagsfeier bestritt.

In seinem Rückblick berichtete Vorsitzender Hans Pfannenstein, der auch eine kleine Festschrift „50 Jahre Wanderverein“ verfasst hatte, über eine recht ansehnliche Schar „sportlicher Fußgänger“, die vor 50 Jahren der Einladung zur Gründungsversammlung gefolgt waren und sich dazu im Gasthaus Reindl in Ödmiesbach eingefunden hatten. 22 Bürger aus der Region gründeten die Wanderabteilung der SpVgg Teunz und traten dem Verein als Gründungsmitglieder bei. Er setzte sich die Aufgabe, "durch Volkswanderungen allen Menschen gleich welchen Alters die Möglichkeiten zu bieten, die nähere Umgebung seiner Heimat kennenzulernen und die Pflege der Geselligkeit und das kameradschaftlichen Miteinanders zu stärken". Leiter der Wanderabteilung wurde Siegmund Dirscherl.

7500 Wanderer in Teunz

Bereits im Gründungsjahr wurde der erste Volkswandertag ausgerichtet. 1600 Wanderfreudige aus der ganzen Oberpfalz und darüber hinaus streiften durch die Teunzer Fluren. Die erste große Bewährungsprobe überstand die Abteilung im zweiten Vereinsjahr, als 7500 Wanderer das Startgelände in der Grund- und Hauptschule stürmten. Vorsitzender und Chronist Hans Pfannenstein ließ in seinem Vortrag einige Höhepunkte der fünf Jahrzehnte der Vereinsgeschichte Revue passieren und rief viele schöne Erlebnisse und Höhepunkte wach.

Wandertage nicht mehr gefragt

Im Jahr 2002 erfolgte einvernehmlich die Trennung von Hauptverein, der SpVgg Teunz. 2016 ist angesichts sinkender Teilnehmerzahlen der letzte IVV-Wandertag in Teunz ausgerichtet worden. Seitdem ist der Verein mehr ein Gesellschaftsverein mit einem Durchschnittsalter von über 60 Jahren. Doch Vorsitzendem Hans Pfannenstein gelang es, die Mitglieder bei der Stange zu halten. Pfannenstein hob Gründungsmitglied Wilhelm Greber hervor, der über 50 Jahre hinweg immer der Vorstandschaft angehörte, davon 40 Jahre lang Kassier.

Bürgermeister Norbert Eckl und Altbürgermeister Josef Klier dankten allen, die sich in diesen fünf Jahrzehnten mit ihrer Arbeit in das Vereinsleben eingebracht und dadurch auch das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde in großem Maße bereichert haben. Eckl überreichte Hans Pfannenstein eine Jubiläumsurkunde der Gemeinde Teunz.

Hintergrund:

Blick auf 50 Jahre

  • Vereinsgründung:16. März 1974 in Ödmiesbach
  • Besonderheit: der Nikolauswandertag
  • Selbständig:Im Jahr 2002 Trennung von der SpVgg Teunz
  • Namen: Er kommt vom Flüsschen "Faustnitz", das durch Teunz fließt
  • Urgestein: Wilhelm Greber gehört seit der Vereinsgründung der Vorstandschaft an
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.