Teunz
11.10.2021 - 13:44 Uhr

Feuerwehr Teunz kann auf starke Aktiven-Truppe zählen

Den Geehrten Alfred Zinnbauer und Bernhard Neuber (mit Urkunden) gratulierten Kreisbrandinspektor Richard Fleck, der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Siegfried Hammerer (von links), sowie Kommandant Andreas Brandstätter, Vorsitzender Adolf Hammer und Bürgermeister Norbert Eckl. Bild: tkr
Den Geehrten Alfred Zinnbauer und Bernhard Neuber (mit Urkunden) gratulierten Kreisbrandinspektor Richard Fleck, der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Siegfried Hammerer (von links), sowie Kommandant Andreas Brandstätter, Vorsitzender Adolf Hammer und Bürgermeister Norbert Eckl.

Die Pandemie macht's möglich: Die Feuerwehr Teunz traf sich zu ihrer Hauptversammlung erstmals unter freiem Himmel. Vorsitzender Adolf Hammer begrüßte zur Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 neben den Ehrenmitgliedern auch Altbürgermeister Josef Klier und Bürgermeister Norbert Eckl. Richard Fleck vertrat die Landkreisführung.

Hammer erinnerte in seinem Bericht an die letzte Veranstaltung vor Corona: Das war die große Adventfeier 2019 im Stodl. Das Johannisfeuer wurde 2020 ohne Besucher entzündet, stattdessen gab's von der Feuerwehr "Pizza at Home". Mit Unterstützung der Bäckerei Brandstätter wurden rund 480 Pizzen verkauft und ausgeliefert. Personell sei die Aktion ein Kraftakt gewesen, so Hammer, die sich aber finanziell für den Verein gelohnt habe.

Die Segnung des neuen Mannschaftstransporters Florian 14/1 fand im kleinen Kreis statt. Viele andere Aktivitäten konnte nur im kleinen Kreis stattfinden. Der Feuerwehrstammtisch am ersten Freitag im Monat laufe langsam wieder an. Den weiteren Terminkalender werde der Vorstand kurzfristig bekanntgeben.

Jugendwart Klaus Pflug berichtete, dass Übungen und Ausbildungen durch lange Phasen des Lockdowns sehr beeinträchtigt gewesen seien. Trotzdem legten alle Jugendlichen den Wissenstest erfolgreich ab. Ein besonderes Ereignis für die Jugendfeuerwehr Teunz war der erste Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2020. Mit dem Motto "Wir bilden Persönlichkeiten" konnte die Jugendarbeit bei der Jury punkten. Das Jugendzeltlager in Zell am See war ein schönes Erlebnis für die Jugendlichen und die Betreuer.

Kommandant Andreas Brandstätter hatte für die beiden Berichtsjahre 115 Einsätze notiert. Im Jahr 2020 rückte die Feuerwehr Teunz zu 66 Einsätzen aus, darunter 24 technische Hilfeleistungen und acht Brände. 32 Mal war der "First Responder" gefordert. Im Jahr 2021 stehen 41 Einsätze auf der Liste. Brandstätter erinnerte an einige schwierige und psychisch belastende Einsätze, die unter den Corona-Bedingungen nur sehr schwer nachgearbeitet werden konnten. Mit der Reaktionsgeschwindigkeit der seiner Truppe zeigte sich der Kommandant sehr zufrieden: "Die Bürgerinnen und Bürger können sich sich auf schnelle und zuverlässige Hilfe verlassen." Trotz Corona blieben die Aktiven bei der Stange.

Bürgermeister Norbert Eckl dankte den Aktiven und Jugendlichen der Feuerwehr Teunz. Er versicherte die Unterstützung des Gemeinderats bei der Erweiterung des Teunzer Feuerwehrhauses. Er bat aber um etwas Geduld, bis sich die finanzielle Lage der Gemeinde wieder etwas entspannt habe.

Die Ehrungen übernahm der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Siegfried Hammerer. Besonders hob er den Kommandanten Andreas Brandstätter hervor, der als unermüdlicher Motor im Hintergrund wirke. Ein Kommandant brauche aber immer auch ein Team.

Für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen wurden Reinhard Neuber, Alfred Zinnbauer und Josef Zinnbauer mit der silbernen Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbands und der Ehrenurkunde der Feuerwehr Teunz geehrt. Die Feuerwehr Teunz sei eine sichere Stütze auch bei Großeinsätzen, so Kreisbrandinspektor Richard Fleck. Er dankte der Feuerwehr Teunz für ihre zuverlässige und professionelle Mitarbeit.

Um das Infektionsrisiko gering zu halten, nutzte die Feuerwehr Teunz das schöne Spätsommerwetter und hielt die Jahreshauptversammlung im Freien. Im Hintergrund ist der neue Mannschaftstransporter zu sehen. Bild: tkr
Um das Infektionsrisiko gering zu halten, nutzte die Feuerwehr Teunz das schöne Spätsommerwetter und hielt die Jahreshauptversammlung im Freien. Im Hintergrund ist der neue Mannschaftstransporter zu sehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.