Florian Spießl, der von den Freien Wählern (FW) Teunz bereits zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026 nominiert wurde, wird auch die Gemeinderats-Liste anführen. Das legten die Mitglieder einstimmig fest. „Vom Besuch überwältigt“ zeigte sich Spießl, der auch Vorsitzender der FW Teunz ist, bei der Nominierungsversammlung im Fuchsberger Wirtshaus, zu der auch der Landtagsabgeordnete Martin Scharf gekommen war.
Spießl blickte auf die Entstehung der FW im Jahr 1997 zurück, die aus der Unabhängigen Wählerliste hervorgegangen sind, und betonte: „Wir unterliegen keinem Parteizwang, das hat auf kommunaler Ebene nichts zu suchen.“ Aus seiner Arbeit im Gemeinderat berichtete er von einem „guten Verhältnis“. Das habe dazu beigetragen, dass „viel erreicht“ wurde. Allerdings, so Spießls Forderung, müssten manche Entscheidungen künftig zügiger vorangebracht werden. Außerdem gelte es, mehr auf die Bürger einzugehen.
Spießl: "Ich bin bereit"
„Jetzt ist es Zeit, dass wir den ersten Bürgermeister stellen, und ich bin bereit“, sagte Spießl. Sein Statement untermauerte er mit den Zielen, für die sich die Freien Wähler einsetzen wollen. Er nannte mehr Transparenz gegenüber den Bürgern, die durch Homepage und in Updates laufend über die Veränderungen zum Beispiel bei Kindergarten oder Feuerwehrhaus informiert werden sollen. „Social Media“ sei hier das große Schlagwort, aber auch die Aushänge vor Ort und der Schaukasten der Gemeinde seien wichtig. Mit Jugendsprechstunden in den Ortsteilen wolle er die junge Generation einbinden. Für die Senioren sollen Möglichkeiten für betreutes Wohnen in der Gemeinde geschaffen werden. Der gut ausgestattete Bauhof könne durch mehr Personal viele Arbeiten selbst erledigen, die die Gemeinde nicht an Firmen vergeben müsste.
Spießl nannte eine Photovoltaik-Anlage für das Schuldach und ein Konzept für die sanierungsbedürftige Schulturnhalle als weitere Ziele. Ferner seien die Erweiterung von Baugebieten und Straßensanierungen anzugehen, sagte Spießl. „Gemeinsam anpacken für die Gemeinde“ laute die Devise, und deshalb bat er um Unterstützung bei der Kommunalwahl.
Die Gemeinderatsliste
Nachdem sich die Kandidatinnen und Kandidaten aus den verschiedenen Ortsteilen vorgestellt hatten, wurde die Wahl unter der Leitung von Martin Scharf vorgenommen. Einstimmig auf die Liste gewählt wurden: Platz 1 Florian Spießl, 2 Florian Ilchmann, 3 Christian Salomon, 4 Andreas Fleck, 5 Alois Eckl, 6 Stefanie Zettl, 7 Stephan Neuber, 8 Fabian Herdegen, 9 Alois Wilhelm, 10 Alexander Klier, 11 Markus Ostermeier und Platz 12 Evi Baumer. Als Ersatzleute wurden Manuel Brunner und Simon Mehler gewählt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.