Teunz
05.02.2023 - 18:19 Uhr

Junior Award für Blaskapelle Teunz

Bezirksjugendleiter Nico Voith (links) überreichte den „Junior Award“ an die Jugendvertreter Leni Juraske und Stefan Blab. Dahinter die drei Vorsitzenden (von links) Daniela Juraske, Ramona Götz und Tobias Schmid. Bild: Gertraud Portner/exb
Bezirksjugendleiter Nico Voith (links) überreichte den „Junior Award“ an die Jugendvertreter Leni Juraske und Stefan Blab. Dahinter die drei Vorsitzenden (von links) Daniela Juraske, Ramona Götz und Tobias Schmid.

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Teunz war die Verleihung des Junior-Awards, eine Auszeichnung der Nordbayerischen Bläserjugend für besonders engagierte Musikvereine. Bezirksjugendleiter Nico Voith sah die Kriterien innovative Vereinsführung, positives Vereinsklima, gut strukturierter Ausbildungsbereich, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Kooperation mit Schulen, die Einbringung als Kulturträger und außermusikalische Aktivitäten mehr als erfüllt. "Mit viel Energie und Freude wird für eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung geworben und damit auch für den Fortbestand der Kapelle vorgesorgt." Voith lobte auch die Online-Angebote während der Coronapandemie. Die beiden Jugendvertreter Leni Juraske und Stefan Blab nahmen die Urkunde entgegen. Applaus gab es auch für die drei Vorsitzenden Daniela Juraske, Tobias Schmid und Ramona Götz.

Die Auszeichnung kommt nicht von ungefähr. Der Klangkörper organisierte im Projekt "#MusikGemeinsamMachen" beim Förderprogramm Impuls (Zuschuss knapp 10 000 Euro) ein Probenwochenende mit Blasmusik-Workshop (vier Dozenten von Hutter Music). Der zweite Teil des Projekts war die "Zukunftswerkstatt", ein Workshop für ein teambasiertes Vereinsmanagement. Dabei sind fünf Arbeitsgruppen entstanden: Wirtshausmusikanten (kleine Besetzung), Marschprobe inklusive Grillen, Musik-Aktionstag (13. Mai 2023), Lasertag (Ausflug) und Reaktivierung ehemaliger Musiker. Wie die Vorsitzenden bekräftigten, werde die Veränderung in der Vereinsstruktur weitergehen: Die Verantwortung für die Blaskapelle soll nicht auf wenigen, sondern auf möglichst vielen Schultern verteilt werden. "Jeder bringt sich aktiv ein und alle entscheiden mit."

Die Vorstellung der Instrumentalausbildung an der Grundschule Teunz brachte drei neue Schüler (Trompete, Tenorhorn). Insgesamt sind 24 Musikschüler in Ausbildung. Dazu kommt das Pilotprojekt "Blockflöte", als Kooperationspartner mit der Schule. Joseph Ferstl, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds, lobte: "Ihr vermittelt nicht nur Musik, sondern auch Werte." Bei der Mitgliederehrung für 25 Jahre Treue zum Verein waren Josef Baumer und Rosa Schießl anwesend. Besonderer Dank galt Diplom-Musiklehrer Stefan Karl für sein Engagement als Ausbilder und Dirigent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.