Teunz
09.12.2024 - 14:24 Uhr

Ein Konzert, das in der Teunzer Kirche Hoffnung verbreitet und einer Familie hilft

"Hoffnung lässt uns nicht zugrunde gehen", sagt Pfarrgemeinderatssprecherin Agnes Bauer bei der Begrüßung der vielen Gäste, die in die Kirche St. Lambert zum Adventskonzert gekommen sind.

"Hoffnung" lautete der Titel des Adventssingens in Teunz, der angelehnt war an das Heilige Jahr 2025 mit der Botschaft "Pilger der Hoffnung".

Den musikalischen Anfang der vielen unterschiedlichen Gruppen machten die Vorschulkinder des Kinderhauses Hl. Familie, die mit Laternen ins Gotteshaus einzogen und in zwei Liedern vom Licht sangen. Dafür bekamen sie Sonderapplaus. Das Musikatelier Heigl ließ die jungen Nachwuchsmusiker auftreten, die mit ihren verschiedenen Instrumenten verkündeten: "Es könnte Weihnachten werden".

Lieder, die zu Herzen gehen

Mit mächtigem Klang sang Kirchenchor "Auf, werde hell" und "Komm o Herr den Himmel neige". Die Gruppe "Horizont" brachte die gesungene Botschaft, "Wir brauchen weniger für mehr Gerechtigkeit", zu den Gästen und stellte musikalisch fest: "Zeit ist voller Hoffnung".

Mit "Es wird scho glei dumpa" und "Macht hoch die Tür" präsentierte die Blaskapelle Teunz mit vollem Klang traditionelle Lieder. "Maria durch den Dornwald ging" und "Hope of deliverance" sang das Duo Andreas mit Stefan. Ebenfalls als Duo traten Corinna und Felix Wicki mit "Der König kommt in dein Herz" und "Diese Zeit" auf. Familie Weber sang von "Glaube, Hoffnung und Liebe" zu der für die Weihnachtszeit traditionellen Filmmusik von "Drei Nüsse für Aschenbrödel", ein Lied, das sehr zu Herzen ging. Als Solistin präsentierte Bianka Saller mit Gitarre "La Voisine" und "Habanera Gris". Von Pfarrvikar Kenneth hörte man ein Adventslied in seiner Muttersprache.

Für Lukas und die Kinderkrebshilfe

In besinnlichen Texten zwischen den Musikblöcken wurden Zitate der Hoffnung vorgetragen und Botschaften wie "das Leben adventlich ausrichten" und "die Hektik abfallen lassen, damit man zum inneren Frieden findet".

Bevor Pfarrer Herbert Rösl den Schlusssegen spendete, zeigte er sich "tief berührt von der Atmosphäre der Texte und Lieder, die ins Herz gingen". Er dankte allen Mitwirkenden und löste damit langanhaltenden Applaus aus. Die Spenden aus dem Adventssingen gingen an Lukas Vogl und die Kinderkrebshilfe in der Region Nordoberpfalz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.