Das Finanzwesen und die Sanierung der Grundschule standen einmal mehr im Mittelpunkt der Schulverbandsversammlung. Am Tisch der Verbandräte hieß Vorsitzender und Bürgermeister Norbert Eckl auch Rektorin Regina Bösl willkommen. Zunächst erläuterte Regina Hildebrand, Kämmerin bei der Verwaltunsgemeinschaft Oberviechtach, die wichtigsten Rechnungsergebnisse der Jahre 2016 und '17 und beantwortete dazu Fragen aus dem Gremium. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben beider Haushaltsjahre wurde zur Kenntnis genommen und genehmigt. Details daraus: 2016 blieb der Verband schuldenfrei und in 2017 wurden 750 000 Euro, die für die Schulsanierung vorgesehen waren, nicht benötigt, da mit dem Projekt noch nicht begonnen wurde.
Im Anschluss erläuterte die Kämmerin den Finanzplan und das Investitionsprogramm bis 2021, dem das Gremium zustimmte. Einen längeren Zeitraum nahmen die Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2018 ein. Der Etat schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit der Summe von 192 700 und im Vermögenshaushalt mit der Summe von 143 134 Euro, Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen.
Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt ist für auf 141 124 Euro festgesetzt. Diese werden nach der Zahl der derzeit 70 Schülern auf die Mitglieder des Schulverbandes anteilig umgelegt. Derzeit besuchen 48 Kinder aus Teunz, 20 aus Gleiritsch und 2 aus Niedermurach die Schule. Die Verbandsumlage beläuft sich damit auf 2016 Euro pro Schüler.
Ins Blickfeld rückte die geplante Schulsanierung. Dafür sind heuer im Haushalt 100 000 Euro eingeplant. Für die Jahre 2019 und 2020 sind jeweils 1,1 Millionen und für das Jahr 2021 noch einmal 800 000 Euro eingeplant. Der Schulverband Teunz hat damit eine sehr große finanzielle Aufgabe zu bewältigen. Diese muss allerdings nicht allein gestemmt werden - voraussichtlich sind rund 1,9 Millionen Euro an Fördermitteln in Aussicht.
Informiert wurde die Versammlung noch darüber, dass seit dem neuen Schuljahr an der Grundschule Teunz eine Mittagsbetreuung angeboten wird. Die Kosten dafür werden zum größten Teil durch den Schulverband finanziert, der Rest durch Gebühren der Eltern. Einige Kinder nehmen das Betreuungsangebot schon in Anspruch, weitere Eltern haben bereits Interesse bekundet. Anmeldungen dazu sind an der Schule möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.