Teunz
07.12.2023 - 13:33 Uhr

Krankenpflegeverein Teunz feiert 40-jähriges Bestehen

Die neue Vorstandschaft des Krankenpflegevereins Teunz mit (von links) Referenten Dr. Alexander Ried und zweitem Bürgermeister Robert Hechtl: Schriftführerin Ernestine Kleber, erster Vorsitzender Peter Völkl, Kassiererin Elfriede Krone, Kassenprüferin Paula Kiesl und zweiter Vorsitzender Pfarrer Herbert Rösl. Bild: Hans Kiesl/exb
Die neue Vorstandschaft des Krankenpflegevereins Teunz mit (von links) Referenten Dr. Alexander Ried und zweitem Bürgermeister Robert Hechtl: Schriftführerin Ernestine Kleber, erster Vorsitzender Peter Völkl, Kassiererin Elfriede Krone, Kassenprüferin Paula Kiesl und zweiter Vorsitzender Pfarrer Herbert Rösl.

Die Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Teunz hatte einen besonderen Stellenwert, denn es konnte das vierzigjährige Bestehen dieser segensreichen Einrichtung, die 1983 auf Initiative des damaligen Pfarrers Ludwig Weiß gegründet worden war, gefeiert werden. Vorstand Peter Völkl und die erschienenen Mitglieder taten dies, indem sie mit einem Glas Sekt auf das Jubiläum anstießen, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Peter Völkl begann seinen Tätigkeitsbericht mit einem streiflichtartigen Rückblick auf die vier Jahrzehnte der Vereinsgeschichte. 2022 wurden zehn Mitglieder des Krankenpflegevereins Teunz von der Caritas-Sozialstation Oberviechtach betreut. „Die Pflege im gewohnten Umfeld ist für viele ein Herzenswunsch, aber auch eine herausfordernde Aufgabe für die Angehörigen. Ohne die Caritas-Sozialstation könnte ein Großteil der Pflegebedürftigen nicht mehr zu Hause gepflegt werden. Ein Wegzug in ein Pflegeheim mit den finanziellen Konsequenzen wäre die Folge. Zudem werden immer öfter Pflegebedürftige, von Pflegeheimen wegen Personalmangel abgewiesen, betonte Völkl.“

Ein wichtiger Beschluss der Versammlung betraf den Mitgliedsbeitrag. Er wird ebenso beibehalten wie die Höhe der Abführung an die Caritas-Sozialstation.Die Neuwahl der Vorstandschaft ergab folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Peter Völkl, zweiter Vorsitzender Pfarrer Herbert Rösl, Kassiererin: Elfriede Krone, Schriftführerin: Ernestine Kleber, Kassenprüfer: Paula Kiesl und Michael Weber.

Zweiter Bürgermeister Robert Hechtl gratulierte zum 40-jährigen Bestehen des Vereins und dankte namens der Gemeinde für die geleistete Arbeit. Er betonte, dass man den besonderen Wert der Arbeit des Krankenpflegevereins und der Pflege an sich, unabhängig davon, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich ausgeübt, meist erst spät erkenne und erst dann, wenn der Ernstfall eingetreten sei. Umso wichtiger sei es, dieses Thema verstärkt in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.

Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit einem Vortrag von Dr. Alexander Ried über die Palliativmedizin, das heißt die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, meist sehr weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung, und zwar mit dem Ziel, die Lebensqualität des Kranken zu erhalten oder sogar noch zu verbessern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.