Teunz
06.02.2019 - 16:56 Uhr

Kriegerverein will wachsen

Die Soldatenkameradschaft Teunz will dieses Jahr die 130er-Marke bei den Mitgliederzahlen knacken. Bei der Jahreshauptversammlung wurde auf ein attraktives Programm zurückgeblickt.

Für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Soldatenkameradschaft Teunz zeichneten Vorsitzender Peter Breitschafter (hinten, von links) und Bürgermeister Norbert Eckl die Kameraden Michael Kehrer (vorne von links), Michael Eckl und Erwin Biersl mit der Dankurkunde und dem „Treuekreuz in Gold“ aus. Bild: frd
Für die 50-jährige Mitgliedschaft bei der Soldatenkameradschaft Teunz zeichneten Vorsitzender Peter Breitschafter (hinten, von links) und Bürgermeister Norbert Eckl die Kameraden Michael Kehrer (vorne von links), Michael Eckl und Erwin Biersl mit der Dankurkunde und dem „Treuekreuz in Gold“ aus.

Sehr gut besucht war am Sonntagnachmittag die Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft (SK) Teunz im Vereinslokal Schießl. Vorsitzender Peter Breitschafter freute sich über das Kommen von Bürgermeister Norbert Eckl, Altbürgermeister und Ehrenbürger Josef Klier sowie von Ehrenvorsitzendem Erwin Biersl, den er auch in seiner Eigenschaft als stellvertretenden Kreisvorsitzenden der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) begrüßte.

In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte Breitschafter an vier Vorstandssitzungen, in denen die Geschicke des derzeit 127 Mitglieder starken Traditionsvereins bestimmt worden sind. Mit Oberstabsfeldwebel a. D. Manfred Zimmet konnte ein Neumitglied aufgenommen werden. Als Ziel dieses Jahres strebe man die Überschreitung der Mitgliederzahl von 130 Personen an. Im wahrsten Sinne des Wortes "gelohnt" hat sich auch wieder die Feier des Vatertagsfestes im Feuerwehrgerätehaus, was bei der Kassenbilanz festgestellt werden konnte. Erinnert wurde an die Landeswallfahrt auf den Mariahilfberg in Amberg und an die Fahrt auf den Truppenübungsplatz Grafenwöhr mit dem Besuch des dortigen Militärmuseums. Vereinsmitglied Peter Neukam organisierte eine Fahrt zum BMW-Werk in Regensburg, und Neukams Tochter informierte mit einem interessanten Vortrag über die Bundeswehr-Einsatzveteranen.

Bürgermeister Norbert Eckl dankte dem Traditionsverein für seine Aktivitäten und Besuche von Festen und Feiern in der Gemeinde und besonders für die Mitgestaltung des Volkstrauertages. Eckl lud den "Kriegerverein" zur Besichtigung des Gemeinschaftshauses mit einem sich anschließenden Umtrunk ein und gratulierte den Kameraden, die bei dieser Versammlung zu einer Ehrung für langjährige Treue anstanden. Erwin Biersl berichtete über die Aktivitäten im BKV-Kreisverband, wozu auch jedes Jahr das Kreisschießen im Schützenheim Oberviechtach gehört. Sein besonderer Dank galt den Sammlern und Spendern für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge, bei der im Vorjahr die stolze Summe von 559 Euro überwiesen werden konnte, wovon einen Großteil Helmut Tröger gesammelt hatte.

Den Höhepunkt der Versammlung bildete die Ehrung einiger Kameraden, die der SK Teunz über mehrere Jahrzehnte hinweg die Treue gehalten haben. Seit 50 Jahren sind Erwin Biersl, Michael Eckl und Michael Kehrer dabei und erhielten die Dankurkunde und den "Treuekreuz in Gold". An Erwin Mösbauer wird die Ehrennadel und Dankurkunde für 40-jährige Treue später überreicht.

Peter Breitschafter dankte abschließend allen Kameraden, die sich in irgendeiner Form ins Vereinsleben eingebracht haben. Er bat eindringlich darum, bei der Mitgliederwerbung aktiv mitzuhelfen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.