In der Rückschau auf das abgelaufene Geschäftsjahr der Schlossbrauerei Fuchsberg wurde auf eindrucksvolle Weise deutlich, worauf es für langfristigen Unternehmenserfolg im Wesentlichen ankommt: qualifizierte Mitarbeiter, die durch langjährige Zugehörigkeit einen maßgeblichen Beitrag zu Kontinuität, Qualität und damit nachhaltigem Erfolg leisten. Bei einem gemeinsamen Essen erläuterte Inhaber Franz Vogl, dass der Schwerpunkt der Bau- und Erweiterungsmaßnahmen im vergangenen Jahr auf der Wasserversorgung lag, zur Sicherstellung eines Vorrats für einige Produktionstage bei stabilem, gleichbleibendem Druck. Mit dem Bau einer eigenen Kläranlage wird heuer im Frühjahr begonnen.
„Ein herzlicher Dank gilt jedem einzelnen Mitarbeiter, der durch seinen engagierten und qualitätsbewussten Einsatz zur positiven Entwicklung der Brauerei beiträgt, so Brauereichef Vogl. Dies gelte angefangen von den Brauern, die für die Herstellung der Biere verantwortlich sind, über die Fahrer, die bei jedem Wetter den Absatz an Märkte und Haushalte sicherstellen, bis hin zum Büroteam mit Peter Vogl an der Spitze mit den Aufgaben Disposition, Logistik und Abrechnung. „Ohne einen jeden von Euch ginge es nicht“, erklärte Franz Vogl mit Stolz und Dankbarkeit.
Auch wenn das Unternehmen mit der geschäftlichen Entwicklung und der Marktpositionierung absolut zufrieden sein konnte, lag der Fokus beim Jahresabschluss nicht auf der Präsentation von Geschäftszahlen. Vielmehr gab Prokurist Peter Vogl einen beeindruckenden Überblick über den Spendenerlös, der seit 2007 bei den Brauereiführungen erzielt wurde. Das vor einem Jahr angestrebte Ziel einer Gesamtsumme von 60 000 Euro wurde mit tatsächlich erreichten 72 515,48 Euro bei Weitem übertroffen. Mit Schwester Teresita als Kontaktperson vor Ort, sei die vollständige und zielführende Verwendung der Gelder in Ecuador sichergestellt. Mit den realisierten Hilfsprojekten werden Kinder von der Straße geholt und durch die Vermittlung von Bildung echte Zukunftsperspektiven geboten. Ein Dank gelte allen, die bei der Organisation der Brauereiführungen mitwirken. Im Besonderen waren dies Nicole und Florian Spießl, die sich bei einem Großteil der Wochenendtermine engagieren.
Manuel Lischka, Geschäftsstellenleiter der Industrie- und Handelskammer (IHK) im Landkreis Schwandorf, erläuterte, dass ein qualifizierter und fester Personalstamm die effektivste Möglichkeit darstelle, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. „Die Schlossbrauerei Fuchsberg hat mit ihren ehrlichen Bemühungen und Anstrengungen in diesem Bereich bereits sehr früh völlig richtig reagiert“, zeigte sich der IHK-Vertreter überzeugt. In engagierten Mitarbeitern sah er einen wesentlichen Erfolgsfaktor, außerdem würden sie maßgeblich zu einer nachhaltigen positiven Unternehmensentwicklung beigetragen. Tugenden wie Loyalität, Engagement, Flexibilität und Freundlichkeit prägten den familiären Betrieb der Schlossbrauerei. In beeindruckender Weise stehe Familie Vogl gleichermaßen für Menschlichkeit und unternehmerischen Erfolg. Diese überzeugend praktizierte Unternehmenskultur sah Lischka – neben den Brau-Erzeugnissen – als Garant für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens – und das seit mittlerweile über 355 Jahren. Bevor die einzelnen Jubilare (siehe Info-Box) mit hochwertig gestalteten Urkunden geehrt wurden, gratulierte der IHK-Geschäftsstellenleiter zum tollen Team, verbunden mit den besten Wünschen auf festen Zusammenhalt, auch in der Zukunft, sowie der Bitte, weiterhin gutes Bier zu brauen.
10 Jahre: Christina Hellerbrand (Brau- und Getränketechnologin); 15 Jahre: Florian Spießl (Braumeister), Hans Hummer (Bierfahrer); 20 Jahre: Johanna Ziereis (Produktionshilfe); 25 Jahre: Josef Zwack (Bierfahrer), Erich Ostermeier (Bierfahrer), Andrea Vogl (Bürokraft). (zim)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.