Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Teunz begrüßte Vorstand Adolf Hammer zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder darunter Altbürgermeister Josef Klier, die Ehrenvorstände Heribert Pflug, Josef Pflug und Josef Gschrei. Für die Landkreisführung war Kreisbrandinspektor Christian Weinfurter anwesend und Bürgermeister Norbert Eckl repräsentierte die Kommune. Nach 13 Jahren gibt Adolf Hammer das Amt als erster Vorsitzender ab und damit mischt sich die Mannschaft neu.
Vorstand Adolf Hammer berichtete über sechs Vorstandssitzungen und die verschiedenen Veranstaltungen im Vereinsjahr. Am Fronleichnamstag organisierte die Feuerwehr einen Weißwurst Frühshoppen. Kurz darauf fand bereits das Johannisfeuer statt, dass, in Punkto Besucherzahlen, das erfolgreichste in der Geschichte der Feuerwehr war. Erstmalig veranstaltete die Feuerwehr einen Wandertag. Die zahlreichen Vereinsmitglieder starteten am Schlossberg in Wildstein und wanderten, bei perfektem Herbstwetter, über die Jakobikirche nach Fuchsberg zur Wirtin. Neben vielen Festbesuchen und Geburtstagsgratulationen, wurde auch im Hintergrund vieles optimiert und vorbereitet. Eine fahrbare Grillbude konnte realisiert werden und auch der Maibaum für das Jahr 2023 wurde bereits geschlagen und eingelagert. Insgesamt gab es 16 Neuaufnahmen, darunter sieben Jugendliche und zwei Aktive, so dass die Mitgliederzahl insgesamt auf 344 anwuchs.
Aus der Jugendgruppe berichtete Jugendwart Günter Neuber von zahlreichen Ausbildungen, Übungen und Aktivitäten. Die Christbaumsammelaktion war die erste große Aktion des Jahres 2022 die dann im Mai, im Rahmen der Baumpflanzaktion, fortgesetzt wurde. Dabei wurden 200 Laub- und Obstbäume im Bereich des Sport- und Freizeitgeländes „am Birl“ gepflanzt. Die Wettbewerbssaison konnte leider nicht mit einem Triumph beim Landkreiswettbewerb abgeschlossen werden und so musste man sich ohne Pokal mit einem zweiten Platz zufriedengeben. Neben dem Arbeitseinsatz beim Johannisfeuer waren die Beteiligung bei der Verabschiedung von Kreisbrandinspektor Richard Fleck und das Zeltlager der Landkreisjugend in Sankt Johann im Pongau, Highlights im Jahresablauf der Jugendgruppe. Den Wissentest, die Jugendflamme auf verschiedenen Stufen sowie die bayerische Jugendleistungsprüfung konnten viele Jugendliche erfolgreich ablegen. Kommandant Andreas Brandstätter berichte aus der Aktiven Wehr von 73 Einsätzen, darunter sind 40 First Responder Alarmierungen. Neben einigen Unfälle waren auch zahlreiche Brände und aufgrund des heißen Sommers auch zahlreiche Waldbrandeinsätze zu verzeichnen. Ein besonderer Einsatz war der Absturz einer Person am Wildstein, der zusammen mit Rotem Kreuz, Bergwacht und Luftrettung erfolgreich abgewickelt wurde.
Auf Vorschlag des Vorstands wählt die Versammlung Bürgermeister Norbert Eckl zum Wahlleiter. In geheimer Wahl wurden Christian Kühner als erster Vorsitzender und Alexander Prey als zweiter Vorsitzender gewählt. Auch die anderen Posten der Vorstandschaft konnten problemlos gewählt werden.
Der ausscheidende Vorstand freute sich, dass durch das Wahlergebnis, ein geplanter Generationenwechsel mit einem Mix aus neuen und erfahrenen Vorstandsmitgliedern und eine deutliche Verjüngung der Vorstandschaft erreicht wurde. Bürgermeister Eckl dankte den scheidenden Vorständen Adolf Hammer und Günter Neuber und überreichte ihnen die kommunale Dankurkunde der Gemeinde Teunz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.