"Chancen muss man nutzen, wenn sie sich ergeben": So begründete Kommandant und Kreisbrandmeister Andreas Brandstätter die Anschaffung eines Quads für die Feuerwehr Teunz. Das neue Fahrzeug erhielt beim Gottesdienst zum Johannisfeuer auf dem Pfarrberg den kirchlichen Segen. Dank der sehr guten Kontakte nach Zell am See zu den befreundeten Feuerwehren in Österreich konnte dieses besondere Einsatzfahrzeug in die Gemeinde geholt werden. "Nach Rücksprache mit der Gemeinde holten wir es mit einer stattlichen Abordnung letzten Herbst ab", so Brandstätter.
Mit dabei war eine umfangreiche Ausstattung mit Räumschild, Ölspurstreuer, Schneeketten und anderem. Das Sonderfahrzeug für die Feuerwehr enthält eine Sondersignalanlage mit Kreuzungsblitzer, eine Anhängevorrichtung für den mitgelieferten Anhänger, Suchscheinwerfer, Umfeldbeleuchtung, Ausstattung zur Verkehrsregelung, Seilwinde, zwei Funkgeräte und einen Notfallrucksack.
Breites Einsatzspektrum
"Nach kurzer Besprechung ergab sich dann nochmal eine Preissenkung, und ein Freundschaftspreis von 1000 Euro wurde vereinbart", freute sich der Kommandant. Als Einsatzspektrum gab er neben der normalen Verkehrsabsicherung auch die Begleitung von Prozessionen und Bittgängen, Sicherheitswachen, Personensuche, Erkundungsfahrten für Einsatzkräfte, First Responder-Unterstützung, Versorgungsfahrten, Waldbranderkundung und Materialtransport an.
"Für die Gemeinde sind keine Kosten angefallen, bis auf den Unterhalt des Fahrzeugs", legte Brandstätter dar, und bedankte sich bei Johann Uschold, der als Namenspate "Hanse" fungiert und 1000 Euro als Spende übergeben hat. Weitere 1000 Euro kamen vom Verein, und 900 Euro steuerten die Aktiven aus ihrer Bierkasse bei, so dass die Gesamtkosten (Anhänger und Sonderausstattung) von rund 3000 Euro gedeckt waren.
"Dieses Quad ist ein starkes Zeichen an unsere Jugend, dass wir die Feuerwehr attraktiv halten", schloss Brandstätter, verbunden mit einem großen Lob an alle Mitglieder, die Aktiven, das First-Responder-Team und die Jugendfeuerwehranwärter, "die Großartiges leisten in ihrer Freizeit".
Bürgermeister Norbert Eckl bedankte sich beim Kommandanten für seinen Einsatz, das Quad nach Teunz gebracht zu haben. "Das neue Gefährt ist für die Bürger da", betonte er und berichtete vom ersten Einsatz, einer Personenbergung, die kürzlich mithilfe des Quads auf dem Schlossberg in Wildstein durchgeführt wurde.
Schlüssel überreicht
Er überreichte offiziell den Schlüssel an Vorstand Christian Kühner und den Kommandanten. Kreisbrandrat Christian Demleitner, der ebenso wie Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner den Kirchenzug zum Pfarrberg und den Gottesdienst mit begleitet hat, gratulierte den Kameraden und dankte für ihren gemeinschaftlichen Einsatz, durch den das Quad nach Teunz gekommen ist. "Stets unfallfreie Einsätze", lautete sein Wunsch.
Nach der Segnung des Quads und des Anhängers durch den Geistlichen wurde der Festakt mit der Blaskapelle Teunz beendet. Die Musiker spielten das Bayernlied und die Deutschland-Hymne. Anschließend fand die Feier zum Johannisfeuer statt.
Das Feuerwehr-Quad
- Gesamtkosten: rund 3000 Euro. 1000 Euro kamen vom Verein, 1000 Euro spendete Namenspate Hans Uschold, 900 Euro kamen aus der Bierkasse der Aktiven.
- Unterhalt: Gemeinde Teunz
- Ausstattung: Anhänger, Suchscheinwerfer, Umfeldbeleuchtung, Seilwinde, Sondersignalanlage, Notfallrucksack, zwei Funkgeräte
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.