Teunz
04.12.2018 - 16:05 Uhr

Nikolaus als Wegbegleiter

Für den Ausklang des Jubiläums "50 Jahre SpVgg Teunz" werden die Wanderschuhe geschnürt. Ein Nikolaus-Wandertag setzt zahlreiche passionierte Fußgänger in Marsch. Unterwegs begegnen sie auch dem Namenspatron.

Beim Nikolaus-Wandertag ließen sich die Teilnehmer auch von Regen und Nieselregen nicht abschrecken. Das galt auch für vierbeinige Weggefährten. Bild: frd
Beim Nikolaus-Wandertag ließen sich die Teilnehmer auch von Regen und Nieselregen nicht abschrecken. Das galt auch für vierbeinige Weggefährten.

Über das ganze Jahr hinweg hat die Spielvereinigung (SpVgg) Teunz ihren 50. Geburtstag mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres bildete am Samstag und Sonntag der Nikolaus-Wandertag. Ein Termin gleichen Namens war einst eine beliebte Traditionsveranstaltung der örtlichen Faustnitztalwanderer. Für die Neuauflage griffen Mitglieder der Wanderabteilung des TSV Oberviechtach der SpVgg organisatorisch unter die Arme. Dafür bedankte sich Vorsitzender Stephan Gäbl bei der Pokalverleihung bei Abteilungsleiter Alois Früchtl und seinem Team.

Sein weiterer Dank galt allen Preisspendern sowie der Familie Weber aus Gutenfürst, deren großer Garagen-Raum zunächst nur als Stempelstelle vorgesehen war, von der aber zahlreiche Wanderer wegen der guten Versorgung mit fester und flüssiger Nahrung lange nicht loskamen. Manche Gruppe verweilte sogar so lange, dass sie die Pokalverleihung verpassten und die Preise erst später übergeben werden konnten. Auf halbe Strecke erwartete die Wanderer an einer Stempelstelle sogar der heilige Nikolaus höchstspersönlich: Er hatte für Kinder Weihnachtspäckchen und für die Damen Komplimente parat.

Auch am Start und im Ziel, dem Sportheim der Spvgg Teunz, sind die Wanderer gut versorgt worden. Einige machten, bevor sie auf die Strecke gingen, erst einmal ein Frühstückspause und genossen dann die idyllische Strecken durch Wald und Flur. Von Nieselregen und Regen ließen sich die Naturfreunde nicht beeindrucken.

Für die Vereine mit Meistbeteiligung gab es natürlich wieder Preise. Bei den Gruppen aus der nahen Region waren das die Feuerwehr Teunz, der FC Ovi-Teunz und der FC Pertolzhofen. Bei den auswärtigen Vereinen gab es zwei erste und einen dritten Platz, denn die Wanderfreunde Hirschau und die Wanderfreunde aus Grafenwöhr hatten mit je 25 Teilnehmern die gleiche Anzahl an Teilnehmern. Auf dem dritten Platz folgten die Wanderfreunde aus Regenstauf mit 20 Teilnehmern.

An der Stempel im Wald erwartet der Nikolaus die Wanderer und beschenkte die Kinder mit Päckchen. Bild: frd
An der Stempel im Wald erwartet der Nikolaus die Wanderer und beschenkte die Kinder mit Päckchen.
Bei der Siegerehrung waren nur zwei Mannschaften vertreten, die anderen „pausierten“ noch in der Stempelstelle Gutenfürst. Den Gewinnern gratulierten SpVgg-Vorsitzender Stepan Gäbl (rechts) und der Abteilungsleiter der TSV-Wanderer Alois Früchtl (links). Bild: frd
Bei der Siegerehrung waren nur zwei Mannschaften vertreten, die anderen „pausierten“ noch in der Stempelstelle Gutenfürst. Den Gewinnern gratulierten SpVgg-Vorsitzender Stepan Gäbl (rechts) und der Abteilungsleiter der TSV-Wanderer Alois Früchtl (links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.