Vorsitzender Adolf Hammer gab eingangs einen Rückblick auf die Aktionen des Vorjahres im CSU-Ortsverband. Höhepunkt war der Familienausflug in die Fränkische Schweiz. Der Landtagswahlkampf wurde im Gemeindegebiet mit einer Plakataktion unterstützt. Ein Malwettbewerb bildete die Basis für den Familienplaner, der im Dezember bei einem kleinen Empfang für die unterstützenden Firmen präsentiert wurde. Im Ausblick auf 2019 rückte Hammer den Blick auf das Entenrennen im Sommer. Auch der Familienplaner steht wieder auf der Agenda. Die nahende Kommunalwahl im Frühjahr 2020 wird bereits heuer mit der Kandidatenaufstellung beginnen. Abschließend bedankte sich Hammer noch bei seinem Vorstandsteam, allen voran bei Stellvertreterin Diana Uschold, die auf eigenen Wunsch aus der Vorstandschaft ausscheidet. Aufgrund einer Neuaufnahme hat der Ortsverband in diesem Jahr wieder 40 Mitglieder zu verzeichnen.
Neuer Stellvertreter
Bei den Wahlen wurde Ortsvorsitzender Adolf Hammer bestätigt. Werner Gabler wurde als Stellvertreter neu ins Amt gewählt und Martin Heinrich übernahm das Amt des Schriftführers. Im Amt des Schatzmeisters wurde Gerhard Haberl bestätigt. Für die Wahl der insgesamt acht Besitzer wurde ein Wahlvorschlag gebildet, der einstimmig angenommen wurde. Die Kassenprüfer Andreas Uschold und Alois Winkler wurden per Akklamation bestätigt. In seinem Bericht als kommunaler Mandatsträger ging Bürgermeister Norbert Eckl auf die vier Großprojekte in der Gemeinde ein. So sind die Sanierungen der Wasserversorgung "Kührieder Gruppe" sowie der Abwasseranlage Fuchsberg bereits voll in Fahrt. Die Erschließung des Baugebiets "Am Leinhartl" konnte in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu erfreulichen Konditionen vergeben werden, so dass mit einem zügigen Baufortschritt gerechnet werden könne. Das vierte Großprojekt, mit einem Volumen von rund 3,2 Millionen Euro, ist die Sanierung der Grundschule. Sobald alle Baugenehmigungen vorliegen, wird die Ausschreibung starten. Am Ende seines Berichts überraschte Norbert Eckl die Versammlung. In Abstimmung mit der Vorstandschaft des Ortsverbands gab er seine Kandidatur um das Bürgermeisteramt bei der Kommunalwahl 2020 bekannt.
Zusammen mit Bürgermeister Norbert Eck und Landrat Thomas Ebeling konnte der Ortsvorsitzende zahlreiche Ehrungen vornehmen. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Reinhold Schindler mit der Goldenen Ehrennadel mit fünf Sternen ausgezeichnet. Roland Glatzel senior (35 Jahre) sowie Norbert Eckl und Karl Zimmermann (25 Jahre) erhielten Ehrenurkunden. Andreas Uschold, Peter Völkl, Wolfgang Saller, Andreas Liebl, Gerhard Haberl, Stefan Liebl, Wolfgang Simon und Thomas Pflug wurden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Bereits seit 10 Jahren ist Roland Glatzl junior Mitglied im Ortsverband.
Landkreis und Europa
Landrat Thomas Ebeling freute sich über die Treue zum Verband, die gerade in der schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, aber für eine politische Partei wie die CSU, enorm wichtig sei. In seinem parteipolitischen Rückblick stellte Ebeling fest, dass die CSU nach den Bundestags- und Landtagswahlen personell wieder gut aufgestellt sei. Die Landkreis-Kandidaten für die nahende Europawahl, Tobias Ehrenfried und Christian Götz, lobte Ebeling für ihr Engagement im Wahlkampf. Die Landkreispolitik betreffend berichtete der Landrat über rückläufige Schulden, eine sinkende Kreisumlage, die Neuausrichtung des öffentlichen Nahverkehrs mit dem "Baxi" (siehe im Blickpunkt). Auch für den Mobilfunk und die Breitbandversorgung seien viele Schritte unternommen worden. Tobias Ehrenfried, Kandidat für die Europawahl und Ortsvorsitzender des CSU-Ortsverbandes Oberviechtach, stellte sich kurz vor.
Die Beweggründe seiner Kandidatur sieht der junge Oberviechtacher in dem großartigen Friedensprojekt EU, welches seit 60 Jahren für gute und friedliche Zusammenarbeit in Europa sorge. Ein weiter Aspekt sei der zunehmende Einfluss der Europapolitik auf die nationale Gesetzgebung. Ziel sei es, den Tirschenreuther Listenkandidaten Christian Doleschal sowie den Spitzenkandidaten Manfred Weber im Europäischen Parlament zu platzieren.
Neuwahlen
Ortsvorsitzender bleibt Adolf Hammer mit Stellvertreter Werner Gabler. Kassier ist Gerhard Haberl und Schriftführer Martin Heinrich. Beisitzer: Josef Baumer, Erwin Biersl, Norbert Eckl, Roland Glatzl senior, Roland Glatzl junior, Maximilian Hubatsch, Reinhold Schindler, Wolfgang Saller.
Das "Baxi"
Bei der Versammlung des CSU-Ortsverbandes informierte Landrat Thomas Ebeling auch über das „Baxi“. Das ist ein neues Konzept im öffentlichen Personennahverkehr mit festen Linien und Haltestellen. Und so funktioniert es: Telefonisch, später auch per App, meldet man seinen Fahrtwunsch an. Zu der angegebenen Abfahrtszeit wird der Fahrgast dann an der Haltestelle von einem Kleinbus oder Pkw abgeholt. Der Vorteil ist, dass nur die Haltestellen angefahren werden, an welchen tatsächlich jemand wartet. So können Leerfahrten vermieden und die Fahrzeiten verkürzt werden können. Das „Baxi“ im Landkreis Schwandorf startet in der zweiten Jahreshälfte. Zusammen mit den Landkreisen Tirschenreuth und Neustadt/WN entsteht damit ein einheitlicher Nahverkehrsraum für die nordöstliche Oberpfalz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.