Teunz
21.04.2022 - 14:36 Uhr

Obst und Nüsse statt Lametta: Feuerwehrjugend pflanzt junge Bäume

Für ihren Eifer bei der Pflanzaktion dankten der Feuerwehrjugend und den mitarbeitenden Erwachsenen (von links) Günther Gilch, Kommandant Andreas Brandstätter, Forstamtsrat Markus Lobinger und der erst etwas später von einer anderen Verpflichtung kommende Bürgermeister Norbert Eckl. Bild: frd Bild: frd
Für ihren Eifer bei der Pflanzaktion dankten der Feuerwehrjugend und den mitarbeitenden Erwachsenen (von links) Günther Gilch, Kommandant Andreas Brandstätter, Forstamtsrat Markus Lobinger und der erst etwas später von einer anderen Verpflichtung kommende Bürgermeister Norbert Eckl. Bild: frd

Dass die Feuerwehr Teunz in der Region zu einer der am besten ausgebildeten und immer einsatzbereiten Wehren zählt, hat sie schon bei vielen Einsätzen und Wettbewerben unter Beweis gestellt.

Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird auf die Ausbildung, der Feuerwehrjugend größter Wert gelegt, aber auch außerhalb der Ausbildung zum Lösch- und Rettungsdienst wird die Jugend zu sinnvollen Aktionen und Aktivitäten eingespannt, und ihnen im Rahmen der „Bildung fürs Leben“ auch die Verantwortung für Umwelt und Natur vermittelt.

Dazu ist in diesen Tagen unter der Leitung von Forstamtsrat Markus Lobinger und Kommandant Andreas Brandstätter eine Pflanzaktion gestartet worden, an der die Feuerwehrjugend ihre große Freude hatte. Da für die letzten beiden Weihnachtsfeste in der Gemeinde Teunz über 260 Christbäume geschlagen worden sind, so der Grundgedanke dieser Pflanzaktion, sollten die der Natur wieder zurückgegeben werden und neben dem Sauerstoff für die Natur auch den Kindern Obstbäume bringen, von denen in ein paar Jahren Äpfel, Kirschen und Nüsse gepflückte werden dürfen.

Für das neu geschaffene Freizeitgelände am „Birl“ in Teunz, das zum größten Teil schon fertiggestellt und mit tollen Sport- und Fitnessgeräten für alle Generationen ausgestattet worden ist, hat Dr. Günter Gilch aus Schönthan über 20 Apfel- Kirschen- und Nussbäume gespendet und für die Waldränder entlang der „Trimmpfades“ zwischen Freizeitgelände und Sportheim des FC OVI-Teunz sind über 200 Eschen- und Hainbuchen beschafft worden, die von den Kindern unter der fachkundigen Anleitung von Förster Lobinger gepflanzt worden sind.

Über diese Aktion freute sich auch Bürgermeister Norbert Eckl, der es sich nicht nehmen ließ, den Kindern und Erwachsenen von der Feuerwehr für diese Aktion zu danken und ihnen eine Brotzeit spendierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.